Zum Hauptinhalt springen

Raumteiler selbst bauen


Bauen Sie Ihren Raumteiler in Wunschmaß mit dieser Bauanleitung einfach selbst! Das geht ganz einfach und schnell dazu. Alle Bauteile für Ihre Raumteiler- Konstruktion können Sie individuell in Ausführung und Maß direkt in unserem Onlineshop konfigurieren und so einen individuellen Raumteiler Bausatz erstellen.

Raumteiler Raumtrenner Selbst Bauen Diy Bauanleitung Alusteck Sw6
Raumteiler aus ALUSTECK® – Stilvoll, flexibel und individuell!

Raumteiler Komponenten


Zu den Produkten

Alle Raumteiler Projekte


Zu den Projekten

Raumteiler Bauplan PDF


Hier kostenlos Bauplan anfordern

DIY Raumteiler Bauanleitung Schritt für Schritt


Bauanleitung Raumteilerregal Raumtrenner Regalsystem Selbst Bauen Sw6 Lay

So einfach geht das

Raumteiler sind wahre Alleskönner, die Ihrem Zuhause nicht nur eine praktische Struktur verleihen, sondern auch eine ästhetische Note hinzufügen können. Insbesondere in großen Räumen, die leicht kühl wirken können, schaffen Raumteiler eine angenehme Wohnatmosphäre. Statt den Raum zu verkleinern, definieren sie verschiedene Bereiche auf harmonische Weise und lassen ihn dadurch einladender und wohnlicher wirken. Das einfache Raumteiler System von ALUSTECK® bietet Ihnen eine extrem praktische und einfache Lösung für Ihren Raumteiler oder Raumtrenner in Ihrem Wunschmaß. Unterteilen Sie auf einfache Weise offene Räume und schaffen Sie abgegrenzte Bereiche.

Schritt 1: Die Planung

Beim Bau eines Raumteilers ist eine durchdachte Planung der Schlüssel zum Erfolg. Zuerst beginen Sie mit der Wahl des idealen Aufstellorts, um die gewünschte Raumaufteilung und -funktionalität zu erzielen. Anschließend ist das genaue Ausmessen des Bereichs von entscheidender Bedeutung, um die korrekten Maße für den Raumteiler festzulegen. Diese präzisen Maße dienen als Grundlage für die Erstellung eines Entwurfs, der die optimale Nutzung des verfügbaren Platzes gewährleistet.

Raumteiler Selber Bauen Bauanleitung Diy Ausmessen Mass Nehmen Schritt 1 Sw6 Lay
Mit präziser Abmessung beginnt dein DIY-Projekt für eine flexible und stilvolle Raumgestaltung.
Raumteiler Selber Bauen Bauanleitung Diy Design Raster Waehlen Skizzieren Schritt 2 Sw6 Lay
Mit einer durchdachten Skizze und genauen Maßen wird dein DIY-Projekt mit ALUSTECK® zum Erfolg.

Schritt 2: Raumteiler Designraster bestimmen

Die Definition eines Designrasters für den Raumteiler der Schlüssel, um visuelle Kohärenz und Funktionalität zu gewährleisten. Durch das Zeichnen eines Skizzenrasters und die präzise Beschriftung der Maße schaffen Sie eine klare Vorstellung von der Aufteilung des Raumes. Diese Skizze fungiert als leitende Bestellliste, um alle erforderlichen Bauteile in der benötigten Ausführung und Größe in unserem Onlineshop zu konfigurieren und um die entsprechenden Anzahl der einzelnen Materialien festzulegen.

Schritt 3: Vorbereitung für den Zusammenbau

Die Vorbereitung für den Raumteilerbau durchläuft mehrere wichtige Schritte. Bei Lieferung der Bauteile, prüfen Sie die Bestellung auf Vollständigkeit, um sicherzustellen, dass auch alle benötigten Elemente vorhanden sind. Anschließend ordnen Sie die Bauteile auf dem Boden in Position und legen sie zurecht. Dieser sorgfältige Vorbereitungsprozess legt den Grundstein für einen reibungslosen und effizienten Bau des Raumteilers. Zusätzlich ist eine Holzplatte als Unterlage für das eintreiben der Verbinder in die Profile ratsam.

Raumteiler Selber Bauen Bauanleitung Diy Baugruppen Auspacken Und Zurechtlegen Anordnen Schritt 3 Sw6 Lay
Mit der richtigen Unterlage und ALUSTECK® Profilen entsteht ein sicheres und maßgefertigtes Gerüst.
Raumteiler Selber Bauen Bauanleitung Diy Zusammenbau Der Stecksystem Konstruktion Schritt 4 Sw6 Lay
Mit den ALUSTECK® Steckverbindern entsteht Schritt für Schritt ein stabiler Raumteiler – ganz ohne komplizierte Werkzeuge.

Schritt 4: Der Zusammenbau

Setzen Sie die Konstruktion sorgfältig zusammen. Der Kunststoffhammer kommt ins Spiel, um die Verbinder präzise in die Profile einzutreiben und so eine zuverlässige Verbindung herzustellen. Dieser Schritt erfordert Genauigkeit und Rücksichtnahme, um sicherzustellen, dass alle Elemente korrekt ausgerichtet und fest miteinander verbunden sind und eine solide und handwerklich gelungene Raumteiler-Konstruktion gewährleistet ist. Achten Sie darauf, dass die Bauteile fest ineinander greifen, um eine stabile und langlebige Struktur zu schaffen.

Schritt 5: Innenkonstruktion befestigen

Die Zapfenflansche der inneren Aluminiumkonstruktion werden von innen an den Außenrahmen des Raumteilers angeschraubt. Achten SIe hierbei darauf, die Flansche sicher und fest zu befestigen. Hier ist Genauigkeit und Sorgfalt gefordert, um sicherzustellen, dass die Zapfenflanschen präzise an der richtigen Position am Außenrahmen angebracht sind. Durch diese Befestigung wird der Raumteiler nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet.

Raumteiler Selber Bauen Bauanleitung Diy Endmontage Zapfenflansche Innenraster An Rahmen Anschrauben Schritt 5 Sw6 Lay
Die ALUSTECK® Aluminiumprofile werden mit Schrauben fixiert, um eine besonders hohe Stabilität für den Raumteiler zu gewährleisten.
Raumteiler Selber Bauen Bauanleitung Diy Wandbefestigung Wandflansche An Wand Befestigen Schritt 6 Sw6 Lay
Die ALUSTECK® Wandhalterung sorgt für eine sichere Fixierung und zusätzliche Stabilität des Raumteilers.

Schritt 6: Wandbefestigung montieren

Nun an der Zeit, die Wandbefestigung zu montieren. Bringen Sie die Wandflansche an der Wand an und fixieren Sie sie sicher durch Anschrauben. Sollte es eine Steinwand sein achten SIe bitte darauf zusätzlich Dübel zu verwenden. Dieser entscheidende Schritt verankert den Raumteiler fest an der gewünschten Position und verleiht ihm eine zuverlässige Stütze. Sorgen Sie dafür, dass die Flansche auf einer stabilen Oberfläche befestigt werden und die Schrauben fest angezogen sind.

Schritt 7: Raumteilergestell einschieben

Führen Sie nun das Raumteiler-Rahmengestell in die zuvor montierten Wandflanschen ein. Hierbei ist es wichtig, dass das Gestell sicher und passgenau in die Flansche eingeschoben wird und der Raumteiler stabil an der Wand befestigt ist. Sobald das Gestell eingeführt ist, überprüfen Sie, ob es sicher und eben sitzt, um eine solide Grundlage für die weiteren Schritte der Raumteiler-Konstruktion zu schaffen.

Raumteiler Selber Bauen Bauanleitung Diy Raumteilergestell In Wandbefestigungsschuhe Einschieben Schritt 7 Sw6 Lay
Der ALUSTECK® Raumteiler wird exakt ausgerichtet und sicher in die Wandhalterungen eingepasst.
Raumteiler Selber Bauen Regalboeden Integrieren Diy Anleitung Moebelverbinder An Regalboeden Schrauben Schritt 3 Sw6 Lay
ALUSTECK® Verbinder und Halterungen sorgen für eine sichere und langlebige Montage der Holzplatte.

Schritt 8 (Optional): Montage Regalböden

Für den Bau eines Raumteiler mit Regalen benötigen Sie unsere speziellen Möbelverbinder. Diese sichern die Regalböden an den horizontalen Profilen und sorgen für Stabilität und einen sicheren Halt. Für die Regalböden selbst wählen Sie ein Holz Ihrer Wahl und lassen diese im Bau- oder Fachmarkt extakt auf die Raumteilerraster Innenmaße zuschneiden. Zusätzlich benötigen Sie noch Holz-Bohrschrauben für eine sichere Verbindung der Möbelverbinder mit den Regalbrettern. Die Länge der Schrauben sollte ausreichend sein, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten, ohne die Oberflächen der Regalböden zu durchdringen. Legen Sie den Regalboden auf eine stabile Oberfläche. Bestimmen Sie die Positionen wie in der Abbildung zu sehen, an denen die Möbelverbinder befestigt werden. Diese sollten im Abstand der Profilstärke voneinander entfernt sein. Markieren Sie diese Positionen mit einem Bleistift auf der Unterseite des Regalbodens. Nun werden die Möbelverbinder paarweise an den markierten stellen positioniert. Verwenden Sie einen Schraubenzieher oder Akkuschrauber, um die Möbelverbinder mit geigneten Schrauben sicher am Regalboden zu befestigen.

Schritt 9 (Optional): Regalböden einlegen

Falls Sie sich für zusätzliche Regalböden entschieden haben, können Sie diese nun in die Konstruktion integrieren. Stecken Sie die Regalböden vorsichtig auf die vorgesehenen Stellen. Stellen Sie sicher, dass die Regalböden fest auf den vorgesehenen Halterungen sitzen. Diese Erweiterung bringt mehr Funktionalität in den Raumteiler und ermöglicht Ihnen, den Raumteiler nach Ihren Bedürfnissen zu organisieren und zu gestalten.

Raumteiler Selber Bauen Bauanleitung Diy Optional Regalboeden Aufstecken Schritt 9 Sw6 Lay
Dank ALUSTECK® lassen sich Regalböden flexibel einsetzen und anpassen.

Fertig ist der selbst gebaute Raumteiler


Jetzt haben Sie viele Design- und Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Raumteiler! Nach dem Sie Ihren Raumteiler zusammengebaut haben, ist natürlich noch mehr Kreativität für die Gestaltung einzelner Elemente und Accessoires gefragt. Dekorieren Sie Ihren Raumteiler nun ganz nach Ihrem Geschmack angepasst an den Einrichtungsstil Ihrer Wohnung um noch mehr Atmosphäre in Ihren Räumen schaffen.

Raumteiler Selber Bauen Raumtrenner Bauanleitung Diy Sw6 Lay
Flexibel gestaltbar, einfach montierbar und ideal für individuelle Wohnkonzepte.

ihr Raumteiler ist nun fertiggestellt und bereit für die individuelle Gestaltung. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und dekorieren Sie den Raumteiler nach ihren Vorlieben mit Figuren, Vasen, Pflanzen oder Kerzen. Diese persönliche Note verleiht Ihrem Raumteiler Charakter und fügt ihm eine einzigartige ästhetische Dimension hinzu. Genießen Sie die Vielseitigkeit Ihres selbst gebauten Raumteilers, der nicht nur funktional ist, sondern auch als stilvolles Dekorationselement fungiert.

Raumteiler Bestandteile


Zu den Produkten

Raumteiler Projekte


Zu den Projekten

FAQ: Raumteiler selbst bauen

Die Stabilität hängt von der Konstruktion und den verwendeten Materialien ab. Mit ALUSTECK®-Profilen und Steckverbindern bleibt der Raumteiler langlebig und belastbar.

Ja, mit dem ALUSTECK®-Stecksystem können Sie die Größe und das Design individuell anpassen. Falls sich Ihre Raumsituation ändert, lässt sich der Raumteiler einfach umbauen oder erweitern.

Sie können Holz, Plexiglas, Stoff oder andere Plattenmaterialien nutzen. Dadurch lässt sich der Raumteiler optisch an Ihre Einrichtung anpassen.

Nein, mit dem ALUSTECK®-System erfolgt der Aufbau einfach und ohne Spezialwerkzeug. Ein Gummihammer reicht aus, um die Profile und Steckverbinder zu montieren.

Ja, durch das Anbringen von Rollen bleibt der Raumteiler mobil. So kann er flexibel verschoben oder umgestellt werden.

Ja, mit speziellen Akustikplatten oder schallabsorbierenden Materialien können Sie den Raumteiler zur Geräuschdämmung nutzen.

Ja, das modulare Stecksystem erlaubt Erweiterungen und Umbauten. So können Sie jederzeit weitere Elemente ergänzen.

alusteck-onlineshop-und-projektportal-alu-stecksystem-leistungen-und-service
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...