Die ALUSTECK®-Profile sind rostfrei, leicht und dennoch extrem belastbar. Zudem ermöglicht das modulare System eine einfache Erweiterung oder Anpassung nach individuellen Bedürfnissen.
- Onlineshop
- Konfiguratoren
- Industrie & Handwerk
- Selber bauen
- Baupläne
- Ratgeber
- YouTube-Werbepartner werden!
Aquarien Gestell bauen: Untergestelle ALUSTECK® Aquarienbau
Aquariengestell als Untergestell zum selber bauen aus silber eloxierten Aluminiumprofilen und Steckverbindern (kunststoffummantelt) mit Stahlkern in den Beispielmaßen B=1.500 x T=500 H=700 mm für ein Aquarium oder Terrarium.
Belastbarkeit & Tragkraft: Die Belastbarkeit des Profi-Systems von ALUSTECK® für Gestelle aus Alu Vierkantrohren ist außerordentlich hoch und wird daher auch im professionellen Aquarienbau von unseren Gewerbekunden verwendet. Aquarium Großbecken-Gestelle sowie Aquarium komplett Verkaufsanlagen stehen auf unserem System! Das Beispiel Aquariengestell hat 3 Unterteilungen, die die enorme Tragkraft des Gestells sichern.

Produkte für den Bau eines Aquarien Untergestells
Materialien für Ihren Bausatz einfach online konfigurieren!
Schritt 1: Aquarien Gestell Planung - Maße des Grundkörpers festlegen:

Schritt 2: Die Zuschnittlängen der Aluminiumprofile für das Untergestell errechnen:


A) Zuschnittlängen für die Gestell-Breite ermitteln:
In unserem Beispiel befinden sich 4 Steckverbinder auf dem Breitenmaß. Von der Gesamtbreite (1.500 mm) müssen nun 4 x 25 mm (Eckverbinder-Sichtflächen) abgezogen werden. Das Ergebnis teilen Sie in unserem Fall durch 3, da wir 3 Abteilungen auf unserer Gesamtbreite haben.
Aluminiumprofil Zuschnittlängen-Rechnung für die Breite mit 3 Abteilungen:
1.500 mm - (4 x 25 mm) : 3 = 467 mm
B) Zuschnittlängen für die Gestell-Höhe ermitteln:
Auf der Höhen-Achse unseres Aquariengestells befinden sich zwei 25 x 25 mm Steckverbinder. Von der Gesamthöhe (700 mm) müssen wir nun 2 x 25 mm abziehen um zu unserer gewünschten Zuschnittlänge zu gelangen.
Aluminiumprofil Zuschnittlängen-Rechnung für die Höhe:
700 mm - (2 x 25 mm) = 650 mm
C) Zuschnittlängen für die Gestell-Tiefe ermitteln:
Für die Ermittlung der richtigen Zuschnittlänge der Aluminiumprofile für die Tiefe unseres Aquarien Untergestells schauen wir uns die Seitenansicht aus Skizze 2 an. Auch hier befinden sich zwei 25 x 25 mm Steckverbinder. Von der Gesamttiefe (500 mm) müssen wir auch hierbei 2 x 25 mm abziehen.
Aluminiumprofil Zuschnittlängen-Rechnung für die Tiefe:
500 mm - (2 x 25 mm) = 450 mm
Schritt 3: Aquarium Gestell selber bauen - Material und Stückliste:

Die Materialien aus unserem Sortiment
Stückliste für den Bau dieses Projekts
Erforderliche Stückliste / Materialien für das Aquarien Gestell
ALUSTECK® Profile
Pos. | Name | Variante | Artikel-Nr. | Menge |
1 | Aluprofil ohne Steg 25 x 25 mm Vierkantrohr | Länge: 467 mm, Schnittbild: A | R-V25-SI | 6 |
2 | Aluprofil ohne Steg 25 x 25 mm | Länge: 650 mm, Schnittbild: A | R-V25-SI | 2 |
3 | Aluprofil ohne Steg 25 x 25 mm | Länge: 450 mm, Schnittbild: A | R-V25-SI | 4 |
4 | Aluprofil 1 Doppelsteg 10 mm 25 x 25 mm | Länge: 467 mm, Schnittbild: B | R-DST-SI | 6 |
5 | Aluprofil 1 Doppelsteg 10 mm 25 x 25 mm | Länge: 650 mm, Schnittbild: B | R-DST-SI | 2 |
6 | Aluprofil 1 Doppelsteg 10 mm 25 x 25 mm | Länge: 450 mm, Schnittbild: B | R-DST-SI | 4 |
7 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 650 mm, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 2 |
8 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm gegenüber 25 x 25 mm | Länge: 650 mm, Schnittbild: C | R-2DST-LR-SI | 2 |
ALUSTECK® Verbinder
Pos. | Name | Variante | Artikel-Nr. | Menge |
9 | Rechter Winkel 1 Abgang | grau, mit Stahlkern | 3D3V25KS-RAL7035 | 8 |
10 | T-Verbinder 1 Abgang | grau, mit Stahlkern | 3D4V25KS-RAL7035 | 8 |
Externes Zubehör Baumarkt / Fachmarkt
Pos. | Name | Variante | Menge |
11 | Platte Seiten links+rechts | 9 mm Stärke / Zuschnittmaß: 649 x 449 mm (inkl. – 1 mm Toleranz) | 2 |
12 | Platte Seiten hinten | 9 mm Stärke / Zuschnittmaß: 649 x 466 mm (inkl. – 1 mm Toleranz) | 3 |
Plattenmaß-Tipp: Um eine zu stramme Konstruktion bei den Platten zu vermeiden, ist es sinnvoll, das eigentliche Grundmaß um 1 mm auf jeder Achse zu verkleinern!
Hinweis: Dieses Aquariengestell ist nur eine Beispiel-Konstruktion zum selber bauen. Der Einsatz unseres Aluminium-Steck-Systems ist vielseitig und unter vielen anderen Anwendungen auch ideal geeignet für den Bau von einzelnen Terrarien, großen Terrarienwänden, Unterbauten aller Art sowie für den Bau von Aquarienzucht- bzw. Aquarien-Verkaufsanlagen!
FAQ: Aquarien Gestell bauen
Du kannst je nach gewünschter Optik und Stabilität Holz-, Glas- oder Kunststoffplatten nutzen. Wichtig ist, dass die Materialien feuchtigkeitsbeständig und ausreichend tragfähig sind.
Nein, das System ist so konzipiert, dass du es mit einfachen Werkzeugen wie einem Gummihammer zusammenbauen kannst. Dadurch ist der Aufbau besonders benutzerfreundlich und schnell erledigt.
Ja, Aluminium ist rostfrei und widerstandsfähig gegenüber Salzwasser. So eignet es sich ideal für Süß- und Meerwasseraquarien gleichermaßen.
Ja, viele Aquarianer nutzen Holz- oder Kunststoffverkleidungen, um das Untergestell optisch an den Raum anzupassen. Lüftungsöffnungen für Filter und Kabel sollten dabei mit eingeplant werden.
Theoretisch sind keine Grenzen gesetzt, solange die Konstruktion entsprechend verstärkt wird. Querstreben und zusätzliche Verbindungselemente sorgen für extra Stabilität bei sehr großen Gestellen.
Ja, das ALUSTECK®-Steckystem erlaubt eine spätere Erweiterung, indem zusätzliche Profile oder Versteifungen hinzugefügt werden. So kannst du es flexibel an neue Anforderungen anpassen.



