Plattenwagen selber bauen - Bauanleitung mit ALUSTECK®
Plattenwagen für die Bertiebseinrichtung selber bauen Bauanleitung
Mit ALUSTECK® bauen Sie ganz einfach einen stabilen Aluminium Plattenwagen für Ihre Produktion in Wunschmaß zum Transport von Plattenmaterial. Das Aluminium Stecksystem bietet für den Bau diverser Betriebseinrichtungen, zum Beispiel für Werbetechnik Unternehmen, vielfältige Möglichkeiten. Diese Bauanleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie ein Plattenwagen zum Transport von sperrigen Gegenständen mit ALUSTECK® gebaut wird.
Die Materialien wie Rohre für das Gestell des Plattenwagens aus Aluminium erhalten Sie in unserem Onlineshop direkt passgenau nach Ihren Vorgaben zugeschnitten. In Kombination mit den speziellen Steckelemente zum einfachen Verbinden der Rohre erhalten Sie im Handumdrehen einen individuellen Bausatz nach Maß.
Profi-Vorteil: Plattenwagenkonstruktion mit ALUSTECK® nach Maß bauen.
Denn wir schneiden alle Rohre für das Aluminium Plattenwagen-Gestell millimetergenau nach Ihren Vorgaben zu. Sie erhalten die Rohre von uns fertig auf Maß zugeschnitten. Ein Plattenwagen mit ALUSTECK® ist eine preiswerte, robuste Alternative und einfach umzusetzen.
Schritt für Schritt den eigenen Plattenwagen selber bauen:
Mit dieser Bauanleitung zeigen wir Ihnen in einzelnen Schritten wie Sie Ihren individuellen Plattenwagen ohne viel Aufwand selber bauen. Diese Transportwagen für Plattenmaterial Bauanleitung ist nur ein Beispiel und lässt sich individuell an ihre Bedürfnisse anpassen. Viele weitere Ausführungen, wie Werkzeug-Rollwagen oder Kommissionier-Rollwagen, sind mit etwas Kreativität realisierbar. Bevor der finale Aufbau des Plattenwagens erfolgt, werden als erstes die einzelnen Module zusammengebaut und zuletzt miteinander verbunden.
Der Aufbau für den Bau des Plattenwagens erfolgt in 3 Schritten
Modul E1: Rollwagen Chassis
Rollwagen Chassis
Modul E2: Plattenstütze
Plattenstützen
Plattenwagen Zusammenbau
Plattenwagen Zusammenbau
Im 1.) Schritt wird die Basis, das Rollwagen Chassis Modul zusammengebaut. Im 2.) Schritt wird das Modul der Plattenstützen zusammengebaut. Im 3.) Schritt erfolgt dann der komplette Zusammenbau der beiden Module zum fertigen Plattenwagen.
Schritt 1: Das Rollwagen Chassis Modul (E1) bauen
Folgende Bauteile aus Ihrer Bestellung benötigen Sie für das Plattenwagen Rollchassis
Material und Stückliste für das Plattenwagen Rollchassis
05. 2 Stk. (2475DIK05P40) Lenkrolle Industrierolle 50 mm Naturgummi Reifen mit Bremse
06. 2 Stk. (2470DIK050P40) Lenkrolle Industrierolle 50 mm Naturgummi Reifen
Für den Bau des Gestells oder Rahmens des Bodenelements mit Industrierollen werden die Verbinder einfach in die Rohre eingeschlagen. In der oberen Abbildung sehen Sie alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge die in Schritt 1 für den Bau des ersten Moduls erforderlich sind.
1. Bohrpunkte anzeichnen und bohren
Bohrpunkte setzen und Löcher bohren
4 Bohrpunkte pro Rohr mit 2 Stegen im Außenwinkel (01) bestimmen. Die Bohrung erfolgt nur an einer Stegseite. 2 Bohrpunkte setzen Sie rechts und links 50 mm vom Rand entfernt und 2 weitere 250 mm vom Rand entfernt!
2. Lochung mit Metallbohrer (4 mm)
Lochbohrungen an Profilen mit 2 Stegen im Außenwinkel
Bohren Sie mit einem Akkuschrauber mit einem Metallbohrer Größe 4 mm die markierten Lochstellen. Wiederholen Sie dies auch beim 2. Profil.
3. Rollwagen Chassis zusammenstecken
Den Grundrahmen zusammenstecken
Achten Sie darauf, das die Bohrungen der Aluprofil-Stege (01) außen liegen und nach oben stehen. Verbinden Sie jetzt durch einschlagen die Alurohre (01 + 02) mit den Eckverbindern (04) zu einem Rahmen.
4. Rollen anschrauben
Rollen an Unterkonstruktion anschrauben
Im letzten Schritt schrauben Sie nur noch die Industrierollen mit Gummirad (05) an allen 4 Ecken von unten auf den Alurahmen. Die Stege der Profile müssen hierbei nach unten zeigen. Fertig ist unser Modul (E1).
Schritt 2: Die Plattenstützen Module (E2) für den Rollwagen bauen
Folgende Bauteile aus Ihrer Bestellung benötigen Sie für die Plattenstützen Konstruktion
Das Material für die Plattenwagen-Stützen Konstruktion
Für den Bau der Plattenstütze sind alle in der oberen Abbildung gezeigten Materialien und Werkzeuge die für Schritt 2 zum Bau des zweiten Moduls benötigt werden abgebildet.
A: Zusammenstecken der Baugruppen
1.1 Material für Baugruppe A1
Material Baugruppe A1
Verwenden Sie für den Bau der Baugruppe A die Alurohre (07) und die Rohrstopfen mit Gewinde (11). Zusätzlich verkleben Sie bitte auch hier die Rohre mit den Stopfen.
1.2. Gewindestopfen einschlagen
Gewindestopfen einschlagen
Klebstoff auf die Zapfen der Gewindestopfen auftragen und mit einem Gummihammer in die Alurohre einschlagen. Fertig ist die Baugruppe (A1) welche wir im nächsten Schritt benötigen.
2.1. Material Baugruppe A2
Material für Baugruppe A2
Für den weiteren Zusammenbau von Baugruppe A2 benötigen wir jetzt die zuvor erstellte Baugruppe (A1) sowie die Gelenkverbinder (10) mit den dazu passenden Schrauben.
2.2. Gelenkverbinder anschrauben
Gelenkverbinder anschrauben
Verschrauben Sie nun von beiden Seiten der Baugruppe (A1) die Gelenkverbinder (10) mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben Sechskantschrauben.
3.1. Material für Baugruppe A3
Material Baugruppe A3
Für den Bau der Baugruppe A3 benötigen die Aluprofile (08) sowie die rechtwinkligen Verbinder (10).
3.2. Verbinder in die Rohre einschlagen
Steckverbinder rechte Winkel in die Aluprofile einschlagen
Auch hier Klebstoff auf die Zapfen der Steckverbinder auftragen und mit einem Gummihammer in die Aluprofile einschlagen. Fertig ist die Baugruppe (A3).
4.1. Baugruppe (A4) zusammenbauen
Baugruppe A4 zusammenbauen
Für den Zusammenbau der Baugruppe A4 nehmen wir 2 Elemente der Baugruppe (A3) und die restlichen Vierkantrohre (09) und stecken diese wieder durch einschlagen ineinander. Die Baugruppe (A4) ist nun fertig.
B: Plattenstützen durch Verbinden der Baugruppen fertig zusammenbauen
1.1. Material Plattenstützen
Material Plattenstützen
1.2. Baugruppe (A2) in die Profile einschlagen
Baugruppe A2 in die Profile einschlagen
1.3. Baugruppe (A3) einschlagen
Baugruppe A3 einschlagen
Nun die verbleibenden Baugruppen (A3) in die gegenüberliegenden Öffnung der zwei unteren Profile einschlagen.
1.4. Baugruppe (A2) einschlagen
Elemente A in die Profile einschlagen
Jetzt noch die restlichen Baugruppen (A2) in die noch verbleibenden zwei Öffnungen der Profile einschlagen.
1.5. Baugruppe (A4) einschlagen
Baugruppe A4 mit Baugruppe A3 verbinden
1.6. Fertiges Plattenstützen Modul (E2)
Die fertigen Plattenstützen Bezeichnung Modul (E2)
Schritt 3: Plattenwagen aus Modul E1 und Modul E2 fertig zusammenbauen
Für den Bau des Gestells oder Rahmens werden die Verbinder einfach in die Aluprofile eingeschlagen. Auf diese Art lassen sich problemlos alle erdenklichen Unterkonstruktionen für Werbeschilder realisieren. Und durch den Einsatz spezieller Gelenkverbinder sind sogar Triangel-Rahmengestelle möglich.
1. Module (E2) auf Modul (E1) setzen
Module E2 bündig an den Steg-Enden von Modul E1 einsetzen
2. Module (E2) an Modul (E1) schrauben
Auf beiden Seiten an den Lochungen der Stege verschrauben
3. Ansicht Verschraubung Rückseite
Ansicht Verschraubung Rückseite
4. Plattenstützen durch L-Profil (03) fixieren
Winkelprofil (03) mit Schrauben (14) von unten an Chassis Rahmen außen und an den Gelenkverbindern festschrauben
5. Modul (E2) mit (E3) von innen verschrauben
Stützwerk von innen mit Chassis fest verschrauben
6. Gelenkverbinder-Schrauben fest anziehen
Gelenkverbinder-Schrauben fest anziehen
7. Platte zur Stabilisierung hinten anschrauben
Stützgestell Stabilisator Platte anbringen
8. Fertig ist der Plattenwagen
Der fertig gebaute Plattenwagen
Der fertig selbst gebaute Plattenwagen nach Maß
Der fertig gebaute ALUSTECK® Profi-Plattenwagen
Der fertig selbst gebaute Plattenwagen
Technische Daten ALUSTECK® Plattenwagen:
Höhe: ca. 1.380 mm, Tiefe: ca. 535 mm, Breite: ca. 910 mm, Gewicht: ca. 10 kg.
Einsatzbereiche und Vorteile eines Plattenwagens mit ALUSTECK®
Branchen:
Werbetechnik
Logistik
Messe- und Ladenbau
Geeignet für Lagerung und Transport folgender Plattenmaterialen:
Alu-Dibond
Hartschaumplatten
Hohlkammerplatten
Plexiglas
Material, Werkzeug und externes Zubehör für den Bau des Plattenwagens
Werkzeug:
Akkuschrauber
Metallbohrer 4 mm
Körner
Schraubendreher
Handkreissäge oder Stichsäge für den Platten-Zuschnitt
Zollstock oder Bandmaß
Erforderliches externes Zubehörmaterial aus dem Handel: