Die Maße, Materialien und Farben können nach Wunsch gewählt werden. So passt sich das Regal perfekt an Ihren Wohnstil und Platzbedarf an.
Raumteiler Regal selber bauen: DIY Bauanleitung

Mehr Raumteiler Themen und Bauanleitungen
Raumteiler-Regal DIY selber bauen - Schritt für Schritt Anleitung

Planung und Ablauf für den Selbstbau

Ansicht einer fertigen Raumteiler Regal Konstruktion


Leichte Konstruktion aller Art nach Maß bauen

ALUSTECK®-System Produkte - unendlich viele Möglichkeiten



Ein Regalsystem als Raumteiler - Produkte und Aufbau

Hinweis: Verwenden Sie beim Bauen Ihrer Trennwandregale in jedem Fall immer nur Steckverbinder mit Stahlkern für die Konstruktion! Um noch mehr Stabilität zu erhalten, empfehlen wir die Steckverbinder mit Stahlkern und zusätzliches Verkleben.


Ideen für selbstgebaute Trennwandregale


FAQ: Raumteiler Regal selber bauen: DIY Bauanleitung
Ja, das modulare ALUSTECK®-System ermöglicht eine einfache Konstruktion ohne Schweißen oder Bohren. Es bietet maximale Flexibilität für individuelle Designs.
Holz, Glas oder Metall sind beliebte Optionen für die Einlegeböden. Je nach gewünschtem Look und Stabilität kann das Material individuell gewählt werden.
Durch die hochwertigen Aluminiumprofile und Steckverbinder von ALUSTECK® bleibt die Konstruktion besonders stabil. Sie kann je nach Bedarf zusätzlich an der Wand fixiert werden.
Ja, mit einer ausreichend tiefen Basis oder zusätzlichen Stützen steht das Regal auch ohne Wandbefestigung sicher. Eine Verankerung erhöht jedoch die Stabilität.
Ja, mit Rollen kann das Regal flexibel bewegt werden. So bleibt es jederzeit anpassbar und kann nach Bedarf umgestellt werden.
Ja, das modulare Stecksystem ermöglicht jederzeit eine Erweiterung. So kann das Regal bei Bedarf angepasst oder um zusätzliche Fächer ergänzt werden.
Haftungsausschluss:
Alle Projekte und Informationen dienen nur zur Inspiration. Wir geben hier keinerlei rechtsverbindliche Auskünfte zum Bau und zur Umsetzung. Alle Konstruktionen die Sie mit ALUSTECK® vornehmen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte prüfen Sie Ihre Konstruktion selbst entsprechend auf Statik und Richtigkeit.
Für oben genannte Informationen übernimmt ALUSTECK® keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit der Konstruktion, für Statik und die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel oder Schäden jeglicher Art, die durch fehlerhafte Anwendung oder nachlässige Behandlung oder Bedienung bzw. außergewöhnliche Nutzung entstehen.