Terrassenüberdachung selber bauen - Anleitung Terrassendach
Wer ein Terrassenüberdachung selber bauen möchte der sucht mit einem Terrassendach Schutz vor Regen, Sonne, Wind und anderen Witterungen im Außenbereich. Der Heimwerker muss einiges bei einem Terrassendach bedenken, will er die Terrassenüberdachung für die Terrasse im Garten am Haus selber bauen. Meistens ist der Bau ohne handwerkliche Erfahrung kaum zu meistern.
Mit dieser Lösung für das Bauen einer Terrassenüberdachung und dem Einsatz der speziellen ALUSTECK® H-Profile geht es zum Glück jedem Heimwerker leicht von der Hand.
Heimwerker aufgepasst: Terrassendach realisieren, ohne selbst zu sägen in Wunschmaß mit ALUSTECK® Produkten
Wir schneiden alle Profile für den Bau des Tragwerks der Terrassenüberdachung exakt nach Vorgabe in Wunschmaß zu. So braucht der ambitionierte Heimwerker für den Eigenbau eines Terrassendachs oder für die Grundkonstruktion nichts selbst zuschneiden. Und da wir schon dabei sind das Haus zu verschönern interessiert Sie vielleicht auch diese Mülltonnenbox Bauanleitung zum selber machen mit Alu Stecksystem.
Terrassenüberdachung mit System selber bauen:
Heimwerker entscheiden sich gewöhnlich für ein Tragwerk aus Holz und eine Eindeckung mit Kunststoff. Wir bieten hier eine etwas andere do it yourself Möglichkeit für Konstruktionen aus Metall, genauso wie es der Fachmann auch bauen würde. Hier erfahren Sie in einer kurzen Übersicht wie einfach das geht.
Das Terrassendach Tragwerk bauen
Für den Bau des Tragwerks werden die Kunststoff-Steckverbinder einfach in die Aluprofile eingeschlagen. Auf diese Art lassen sich problemlos Unterkonstruktionen für Terrassendächer durch einfache Weise bauen. Durch den Einsatz spezieller Gelenkverbinder lassen sich auch Schrägdächer realisieren.
Bei ALUSTECK® bestellen Sie das Material für Ihr Projekt wie einen Bausatz direkt in Wunschmaß konfiguriert:
Die Konstruktion für Eindeckung der Terrassenüberdachung bauen
So einfach geht's:
Vor dem Einschieben des Plattenmaterials in die Aufnahme der H-Profile wird eine Schicht Silikon auf die Innenseite der Stege aufgetragen. Anschließend werden Hohlkammer Doppelstegplatten in die Führungsschiene des H-Profils bis zum Anschlag eingeschoben.
Alternative Anwendung: Tragwerk aus Holz / Dach-Eindeckung ALUSTECK®
So einfach geht's:
Als Alternative für den Bau einer Terrassenüberdachung ist auch eine Kombination aus Holz und ALUSTECK® möglich. Hierbei bauen Sie auf ganz traditionelle Weise das Tragwerk mit Holzpfosten und die Konstruktion für die Eindeckung des Daches aus Aluminium mit Hohlkammer-Doppelstegplatten. Der Zusammenbau der Aluminium/Kunststoff Eindeckung für das Terrassendach erfolgt durch einfaches Zusammenstecken.
Die Materialien aus unserem Sortiment
Material aus dem Fach- oder Baumarkt für das Terrassendach
Die Wahl für Dächer aus Kunststoff ist von Vorteil, denn sie sind sehr robust, langlebig und witterungsbeständig, lassen sich gut verarbeiten und sind leicht im Gewicht. Auch hier gibt es im Bau- und Fachmarkt Sortiment eine Vielzahl an möglichen Materialien. Für dieses Projekt benötigen Sie 16 mm starkes Dachmaterial, damit die Hohlkammerplatte auch passgenau und fest zwischen den Stegen des H-Profil sitzt.
Aus diesem Grund entscheiden sich Heimwerker bei der do-it-yourself-Variante für eine Terrassenüberdachung mit Hohlkammerplatten aus PVC, Polycarbonat oder Acryl.
Fundament und Verankerung beim Bau der Terrassenüberdachung
Für ein Terrassendach im Gartenbereich des Eigenheims ist ein Streifenfundament nicht erforderlich. Die Konstruktion muss aber dennoch auf einem sicheren Fuß stehen. Für eine leichte Konstruktion einer Terrassenüberdachung genügt ein kleiner Betonfuß. Dieses Teil erhalten Sie im Baustoffhandel und kann im Boden versenkt werden.
Mögliche Pfostenträger für das Fundament:
Durch den Einsatz verzinkter Pfostenträger wird jetzt das Tragwerk gut stabilisiert. Um die Aluminiumkonstruktion Ihres Terrassendachs zu errichten, rät der Fachmann, die Pfostenträger entweder direkt in den Beton einzulassen oder mit sogenannten Schwerlastankern direkt auf ein Betonfundament durch Aufdübeln fest zu verschrauben.
Werkzeug und Material für den do-it-yourself Bau
Haftungsausschluss:
Alle Projekte und Informationen dienen nur zur Inspiration. Wir geben hier keinerlei rechtsverbindliche Auskünfte zum Bau und zur Umsetzung. Alle Konstruktionen die Sie mit ALUSTECK® vornehmen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte prüfen Sie Ihre Konstruktion selbst entsprechend auf Statik und Richtigkeit.
Für oben genannte Informationen übernimmt ALUSTECK® keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit der Konstruktion, für Statik und die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel oder Schäden jeglicher Art, die durch fehlerhafte Anwendung oder nachlässige Behandlung oder Bedienung bzw. außergewöhnliche Nutzung entstehen.