NEU: Jetzt auch flexible Ratenzahlung für Privatkunden in unserem Onlineshop möglich.
Bei uns einkaufen und ganz einfach flexibel in Raten zahlen!
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Bauanleitung Kofferanhänger Regal-System selbst bauen
Bauanleitung Kofferanhänger Regal-System selbst bauen
Für den Bau eines Kofferanhänger Regal-Systems in Verbindung mit Eurobehältern ist Alusteck der ideale Werkstoff für alle DIY Heimwerker die gerne selber bauen aber auch für Fahrzeugbau-Profis aus dem Handwerk. Aluprofile nach Maß in Verbindung mit Steck-Eckverbindern ermöglichen eine individuelle Anordnung aller Regalfächer und einen millimetergenauen Einbau, passend für alle Anhängermodelle.
Anhänger Regal-Systeme zum selber bauen mit ALUSTECK®
Kofferanhänger Regal selbstbau Detailansichten
Das Grundprinzip ist einfach! Die Konstruktionselemente für das Aluminiumgestell bestehen aus Aluminiumprofilen und vierkant Steckverbindern. Diese lassen sich wie ein Baukastensystem durch einfaches ineinanderstecken zu allen erdenklichen Konstruktionen zusammenfügen. Bauen Sie dieses Anhänger Regal nach unserer Anleitung oder planen Sie es ganz individuell. Dank der Modulbauweise können Sie beliebig hoch, breit oder tief bauen.
Auch die Anzahl der Regalfächer läßt sich mit etwas technischem Verständnis realisieren. Alle Konstruktionselemente für das Regal-Gestell erhalten Sie in unserem online Shop passgenau auf Zuschnitt. Die Eurobehälter können Sie in jedem Baumarkt kaufen. Folgen Sie einfach der hier in groben Schritten zusammengefassten Vorgehensweise für den Bau des Anhänger Regals:
1.Vorbereitung zum Selbstbau eines Kofferanhänger-Regals
2.Die richtige Wahl der Euroboxen und Regal-Behälter beim selber bauen
3.Aluminiumprofile und Eckverbinder Elemente für das Regal bestimmen
4.Anleitung zur Montage und Aufbau des Anhänger Regal-Systems
Schritt 1: Vorbereitung für den Bau mit der Bauanleitung für Anhänger-Regale
Bevor Sie an die Montage denken, beginnen Sie damit den gewünschten Aufstellungsort für das Regalsystem im Anhänger zu bestimmen. Es folgt das genaue Maßnehmen für die Gesamtbreite, Höhe und Tiefe. Notieren Sie sich die Maße. Diese sind für die Planung und zur späteren genauen Bestimmung der Profillängen und Eckverbinder-Elemente notwendig.
Schritt 2: Die richtige Wahl der Euroboxen und Regal-Behälter beim selber bauen
Das von einem unserer Kunden entwickelte Regalsystem-Raster ist passgenau abgestimmt auf so genannte EURO-Norm Behälter (Euroboxen). Achten Sie bei Verwendung unserer Bauanleitung immer auf die exakt vorgegebenen Behältergrößen der Firma Alutec. Falls Sie individuelle Größen verwenden wollen, müssen Sie die Bauanleitung auf die von Ihnen gewünschten Maße anpassen. Beim Regalbau mit dem Eurobox Regal-Raster haben Sie die Möglichkeit Ihr Regalsystem einfach beliebig hoch oder breit zu bauen. Ergänzen Sie das Regal auf Wunsch mit weiteren Serien ganz in Ihrem eigenen Design. Als Regaleinschübe und Führungsschienen für die Euroboxen dienen die Aluminiumprofile mit Doppelsteg. Die Transportboxen der Firma Alutec können Sie in gut sortierten Baumärkten wie Toom, Bauhaus, Metro, Globus, C+C oder Markant erhalten.
Schritt 3: Aluminiumprofile und Verbinder für das Regal bestimmen
Im nächsten Schritt bestimmen Sie die benötigten Aluprofil-Querschnitte und die Eckverbinder Ausführungen die Sie für Ihre Anhänger Regalsystem-Konstruktion benötigen. Hier haben Sie die Möglichkeit aus Aluminiumprofilen ohne Steg, mit einem Steg, oder mit Doppelsteg zu wählen. Aluminiumprofile mit einem Steg ermöglichen Ihnen zum Beispiel später das Einlegen von Regalböden, Profile mit Dopplestegen finden als Führungsschienen für den Einschub von Euroboxen Einsatz. Bei der Wahl der Eckverbinder-Elemente können Sie aus Sternformen, rechten Winkeln, Gelenken und T-Stücken mit und ohne Abgang wählen.
Schritt 4: Anleitung zur Montage und Aufbau des Anhänger Regal-Systems
Bestellen Sie alle Produkte auf den Millimeter genau zugeschnitten in unserem online Shop. Es folgt der einfache Teil und die Freude am selber bauen. Hierfür legen Sie die einzelne Konstruktionselemente so auf einer Decke auf dem Boden aus, dass alle Teile an ihrem rechtmäßigen Platz liegen. Fangen Sie dann entweder mit dem Zusammensetzen der vertikalen Seiten oder den horizontalen Ebenen an. Die Montage des Anhänger Regalsystems erfolgt durch Einschlagen der Verbinder mit einem Kunststoffhamer in die Profile.
Zur Ladungssicherung empfehlen wir eine Fixierung des Regals im Anhängerinnenraum durch Schrauben oder Metallwinkel damit das Regalsystem fest verankert steht.
Produkte für den Bau der Regalkonstruktion aus unserem Onlineshop
Das Unternehmen Alusteck stellt seinen Kunden verschiedene Lösungen in Form von kostenlosen Bauanleitungen zur Verfügung. Diese Pläne und die damit verbunden Stücklisten wurden von Kunden erstellt und zur Veröffentlichung freigegeben. Im Regelfall sind es Konstruktionen die diese Kunden selber geplant und gebaut haben. Für die Richtigkeit und Schlüssigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr und schließen eine Haftung hierfür ausdrücklich aus.
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Amazon Pay
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
hideSubscriptionNotice
MWG_Auth:
stellt die Funktionsfähigkeit, Bedienbarkeit und Anmeldung zu internen Tools wie CMS, interne Gateways und Portalen sicher.
stid
arp_scroll_position:
Dies ist ein Browsergestütztes Cookie, das die letzte Position speichert, die Sie während Ihres Besuchs innerhalb der Webseiten aufgerufen haben.
CONSENT
SLG_G_WPT_TO:
Der Benutzer bleibt während der Sitzung eingeloggt.
SLG_GWPT_Show_Hide_tmp:
Benutzer angemeldet lassen.
SLG_wptGlobTipTmp:
Benutzer eingeloggt lassen.
SLO_wptGlobTipTmp:
Sorgt für die Funktionstüchtigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Seite und hilft bei der Fehlerbehebung.
SLO_GWPT_Show_Hide_tmp:
Stellt die Bedienbarkeit und Funktionsfähigkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.
SLO_G_WPT_TO:
Sichert die Funktionalität und Bedienbarkeit der Seite und unterstützt die Fehleranalyse.
_sm_au_c:
wird verwendet um die Session zu identifizieren
SL_G_WPT_TO:
Stellt die Funktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Seite sicher und dient zur Fehlernachverfolgung.
SL_wptGlobTipTmp:
Sorgt für die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite und hilft bei der Fehlerverfolgung.
SL_GWPT_Show_Hide_tmp:
Stellt sicher, dass die Seite funktionstüchtig und bedienbar ist, und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.
swg_https_a2bc:
Stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Partnerprogramm:
Falls über einen Partnerlink auf die Seite zugegriffen wurde, wird dies hiermit registriert.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Analyse serverseitig:
Wird verwendet, um Besucher auf Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Anonymisierte Analyse:
Wird verwendet um google Analytics Daten anonymisiert zu tracken.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
ssm_au_d
perf_dv5Tr4n:
Enthält Informationen, die helfen, die Nutzer der Website zu unterscheiden. Sammelt Daten über die Besuche des Nutzers, z. B. welche Seiten relevant sind.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen