Aluprofile
NEU: Jetzt auch flexible Ratenzahlung für Privatkunden in unserem Onlineshop möglich.
Bei uns einkaufen und ganz einfach flexibel in Raten zahlen!

Raumteiler selber bauen nach Maß - do it yourself Bauanleitung

Raumteiler selber bauen mit ALUSTECK® geht ganz einfach und schnell dazu. Das Raumteiler bauen nach Maß dieser DIY Bauanleitung bietet Ihnen die Möglichkeit Wohnräume durch ein Regalsystem zu trennen. Die do it yourself Raumteiler Lösung für Heimwerker und Profis hat viele Vorteile und ist zudem sehr stabil und leicht. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt worauf Sie beim Raumteiler selber bauen achten müssen und wie der Raumteiler nach Maß gut gelingt. Mit offenen Zwischenräumen lässt der Raumteiler als Regalwand die Wohnung nach wie vor luftig, offen und geräumig wirken, trennt dabei aber klar die einzelnen Wohnbereiche.

Alusteck USP Vorteile - Raumteiler selber bauen

Raumteiler selber bauen und Trennwände
nach Maß mit ALUSTECK® Produkten:

ALUSTECK® Material für den Bau der Raumteiler-Konstruktion

Raumteiler / Trennwand-System selbst bauen - Aluminium Zuschnitt-Service USP

DIY Bauanleitung - Schritt für Schritt

Das verwendete Vierkantrohr Stecksystem in dieser Bauanleitung zum DIY Raumteiler bauen bietet alle Möglichkeiten um Ihre Wohnräume optisch zu teilen. So lassen sich zum Beispiel dreiviertel oder halbhohe Raumteiler auch direkt als Alu Regalsysteme bauen. Dadurch lassen sich in Zimmern und Räumen Wohnbereiche in Ihrer Wohnung wunderbar individuell teilen. Sie als Heimwerker und Profi denken nun, dass das Raumteiler selber bauen kompliziert und schwer ist? Nein! Denn mit dem Alu Stecksystem erhalten Sie bei uns alle Produkte für Ihre Trennwände, Paravents oder Raumteiler direkt im Zuschnitt nach Maß. Sie müssen nur noch alle Einzelprodukte zusammenbauen – das ist flott geschafft und macht so gut wie keinen Dreck beim Zusammenbau. Alles was Sie beim Raumteiler bauen benötigen ist etwas handwerkliches Geschick, etwas Werkzeug und natürlich ALUSTECK®.

Selber bauen Bauanleitung Schritt-1 Raumteiler

Planung und Ablauf für den Selbstbau

Raumteiler selber bauen - Trennwand Bauanleitung Wohnraum Paravent Ausführungen

1.1. Nachdem Sie sich darüber im Klaren darüber sind, welche Art Raumteilerregal, Trennwand oder Paravent sie bauen möchten, beginnen Sie damit alle erforderlichen ALUSTECK® Produkte für den Raumteiler Selbstbau in unserem Onlineshop zu konfigurieren. Damit das Raumteiler selber Bauen auch wirklich einfach von statten geht bestellen Sie bei uns alle Profile aus Aluminium in Wunschmaß. Die erforderlichen Steckverbinder für die Raumteilerkonstruktion erhalten Sie selbstverständlich auch in unserem Online-Baumarkt Sortiment für Alu Stecksysteme.

 

Für den Bau der Raumteiler schneiden wir alle Konstruktionsprofile nach Ihren Vorgaben inkl. Gehrungsschnitte millimetergenau zu. Sie müssen also nicht einmal sägen. Nachdem Sie alle Produkte bestellt haben erhalten Sie anschließend zeitnah eine Art Raumteiler-Gestell-Bausatz von uns, genau nach Ihren Wünschen konfektioniert. Ihre Bestellung liefern wir europaweit sicher verpackt zu fairen Preisen.

 

1.2. Sobald Sie die Lieferung mit allen Materialien für den Raumteiler erhalten haben, sortieren Sie am besten alle Bauteile um eine besser Übersicht für den Zusammenbau zu haben. Um Kratzer zu vermeiden, legen Sie die Aluprofile auf eine weiche Decke und ordnen Sie speziellen Steckverbinder Ihrer geplanten Raumteiler-Konstruktion entsprechend zu.

 

Anschließend bauen Sie das Raumteilergestell durch ineinanderstecken der Alu Vierkantrohre mit den Eckverbindern zusammen. Anschließend werden die Verbinder für Quadratrohre mit Hilfe eines Kunststoffhammers mit den Aluminiumrohren durch kräftiges einschlagen verbunden.

Ansicht einer fertigen Raumtrenner-Konstruktion


ALUSTECK® ist speziell für Heimwerker und professionelle Handwerker entwickelt worden um einfach und schnell leichte aber stabile Ständerwerke, Gestelle, Korpusse und Rahmenkonstruktionen aller Art zu bauen. Das Aluminium Konstruktionssystem bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten individuelle Möbel nach Maß selbst zu bauen so auch bei Raumteiler selber bauen.


Mit uns bauen Sie Raumteiler und Grundgerüste in Wunschmaß egal in welchen Ausmaßen. Für das Raumtrenner-Grundgerüst ist die praktische Stecksystem-Konstruktion empfehlenswert und im Vergleich zu anderen Systemen mit vielen Vorteilen beim Raumteiler selber bauen ausgestattet. Aluminiumrohre sind sehr leicht und dennoch extrem stabil.


In der Abbildung sehen Sie ein Regalsystem mit individueller Fachaufteilung aus ALUSTECK®. Ergänzen Sie die Regalwand mit zu Ihrem Geschmack passenden Einlegeböden und Kisten zum einschieben. Verkleiden Sie die Trennwand als Raumteiler komplett von einer oder beiden Seiten. Sollten Sie das Raumteilergestell in einer Wunschfarbe lackieren wollen, bestellen Sie am besten blanke Aluminiumprofile aus unserem Onlineshop.

Raumteiler selber bauen - Aufbau der Konstrukton
Selber bauen Bauanleitung Schritt-2 Raumteiler

Leichte Konstruktionen aller Art nach Maß bauen

Raumteiler bauen - Wohnraum / Essbereich Konstruktion do-it-yourself für Heimwerker mit Alu Stecksystem auf Maß - Anleitung für Möbel

Leichte Trennwände hatten bisher immer den Charakter einer provisorischen Baustelle mit nur wenig Wohnatmosphäre. Das ALUSTECK® Wandsystem für Raumteiler zum selber bauen macht selbst einfachste Konstruktionen zu einem Design-Highlight. Und da Sie, wenn Sie alles gut planen sogar ganz ohne Schrauben auskommen (stattdessen Schraubfüße mit Justierteller oben und unten um einen festen Sitz zwischen Boden und Decke zu erzeugen) und keinen Plattenstoß verspachteln müssen, ist der Raumteiler eine saubere Sache und schnell aufgebaut. Auch hinterlässt das Raumteiler selber Bauen mit Stecksystem keinen Staub und Dreck in der Wohnung.

ALUSTECK®-System Produkte – unendlich viele Möglichkeiten

Im Beispiel oben sehen Sie einen Raumteiler als Trennwand um Wohnraum und Esszimmer optisch zu teilen. Den Aufbau einer so genannten Nischenabtrennung zeigen wir Ihnen in dieser Bauanleitung zum selber bauen exemplarisch weiter unten. Worauf Sie beim Bau einer solchen Trennwand achten sollten und wie einfach diese mit nur wenigen Produkten aufgebaut ist, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Raumtrenner Stecksystem - Raumteiler selbstbau Anwendungsbeispiel-3
Bauanleitung Raumteiler selber bauen - Anwendungsbeispiel Wohnraumund Esszimmer
Bauanleitung Raumteiler leicht - Raumtrenner Regalsystem selbst bauen

Raumteiler als Trennwand - Produkte und Aufbau

DIY Raumteiler selber bauen - Aufbauzeichnung Trennwand Stecksystem


Extra leichte Trennwände schaffen schnell neue Räume. Statt der klassischen Holz-Konstruktion oder dem Gipskarton beplanktem Metallständerwerk, eher für geübte Handwerker, bieten wir ein einfaches do it yourself Stecksystem für Heimwerker aus einer Aluminium-Konstruktion.

Wer den Umgang mit der klassischen Metallständerwerk-Wand scheut, kann nun auf das Aluminiumständerwerk von ALUSTECK® ausweichen. Wollte man bisher eine Trennwand aus Holz oder Metallständerwerk bauen, musste zu groben Metallprofilen oder simplen Kanthölzern greifen. Die Hölzer mussten dann irgendwie zusammengeschraubt oder die Metallprofile mühsam mit der Blechschere bearbeiten werden.

In unserem Online-Baumarkt erhalten ein cleveres Wand-System zum einfachen zusammenstecken mit Profilen aus Aluminium direkt auf Ihre Maßvorgaben zugeschnittenen. Schon mit nur wenigen Produktvarianten bauen Sie so beliebige Trennwände nach Maß – auf Wunsch sogar ohne Schrauben, Sägen oder Bohren.


HINWEIS:
Verwenden Sie beim Bauen Ihrer Trennwandregale in jedem Fall immer nur Steckverbinder mit Stahlkern für die Konstruktion! Um noch mehr Stabilität zu erhalten empfehlen wir die die Steckverbinder mit Stahlkern und zusätzliches verkleben.

ALUSTECK® Material für Raumteiler

Selber bauen Anleitung Schritt-3 Raumteiler

Ideen für selbstgebaute Trennwandregale

 

Große Räume wirken besonders luftig, wenn sie nicht zu sehr mit Möbeln vollgestellt sind. Allerdings fehlt es solchen Räumlichkeiten oft an Rückzugsgebieten, also Nischen, die einem das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein offener Raumteiler gleichzeitig als Regal zu bauen ist in diesem Fall die beste Lösung, um dem Raum Struktur zu geben, ohne ihn kleiner wirken zu lassen, als er eigentlich ist.


Raumteiler gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Üblicherweise gehören Beine, Seitenwände, Fachböden und ggf. Rückwände zu den Standardelementen eines Holzregals. Wenn Sie auf viele Säge- und Schleifarbeiten verzichten wollen, können Sie beim Raumteiler selbstbau genau wie beim Regalbau auch auf vorgefertigte Elemente zurückgreifen, die Sie miteinander kombinieren. Dazu gehören zum Beispiel Kisten, Kästen oder Paletten. Auch aufwendige Lochbohrungen und Schraubsysteme lassen sich mit Regalteilen umgehen, die ineinandergesteckt, -geschraubt oder einfach gelegt werden.


Selbstverständlich lässt sich das System auch noch beliebig erweitern. Nutzen Sie einfach Ihre Tetris-Kenntnisse und bauen Sie die Form, die für Ihren Raum am besten geeignet ist.

Raumteiler im Wohnraum - Bau Beispiel als Trennwand-Regal System

Ob in Wohnzimmer, Küche oder Kinderzimmer – Regale als Raumteiler sind in allen Teilen des Hauses hilfreiche Möbelstücke. Dabei bieten sie nicht nur Stauraum für Gegenstände. Sie können auch den Charakter eines Raumes gestalten. Von industriell bis natürlich, stehend oder hängend, mit oder ohne Rückwand sind viele Facetten möglich.

Raumtrenner als Regal bauen - Zeichnung Bauanleitung Beispiel Konstruktionsmöglichkeit

Wollen Sie ein Regalsystem als Raumteiler bauen so soll in den meisten Fällen ein Stück Privatsphäre geschaffen werden. Die Idee sieht ein Multifunktionsmöbel vor, das gleich zwei Ecken eines Raumes abtrennt – so können Sie das Raumteiler-Regal zum selber bauen ideal nutzen.

Wer seinen eigenen Stil umsetzen möchte, kann dies am besten mit einem selbstgebauten Raumteiler tun. Ein selbstgebautes Regal hat nicht nur den Vorteil, dass Sie in der (Farb-) Gestaltung freie Hand haben. Sie können die Maße des Regals auch genau seinem Standort anpassen – so können Sie Regale bauen, die unter einer Dachschräge Platz finden oder die sich je nach Bedarf auseinander- oder zusammenschieben lassen.

Kombinieren Sie den Raumteiler mit anderen Werkstoffen

Den Raumteiler können Sie mit diversen alternativen Materialien aus dem Baumarkt oder dem Einrichtungshaus ergänzen und kombinieren. Verwenden Sie für Einlegeböden Holz in verschiedenen Farben oder anderen Materialien wie Glas. Sollten Sie einen Sichtschutz wünschen um einzelne Bereiche vor Blicken zu schützen, können Sie die Seitenflächen mit Stoff, durch Rollos oder Plattenmaterial und vielem mehr verkleiden. 

Haftungsausschluss:
Dieses Projekt ist ein Kundenprojekt und dient nur zur Inspiration. Wir geben hier keinerlei rechtsverbindliche Auskünfte zum Bau und zur Umsetzung. Alle Konstruktionen die Sie mit ALUSTECK® vornehmen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte prüfen Sie Ihre Konstruktion selbst entsprechend auf Statik und Richtigkeit.

Für oben genannte Informationen übernimmt ALUSTECK® keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit der Konstruktion, für Statik und die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel oder Schäden jeglicher Art, die durch fehlerhafte Anwendung oder nachlässige Behandlung oder Bedienung bzw. außergewöhnliche Nutzung entstehen.

Alusteck USP Vorteile - Raumteiler nach Maß bauen