Hochbeet-Abdeckung selber bauen - Dein individueller Bausatz
DIY Hochbeet-Abdeckung nach Maß
Mit einer selbst gebauten Hochbeet-Abdeckung für das Hochbeet wird Ihr Gemüse wie beispielsweise Tomaten, Möhren, Salat, etc. früh reifen. Auch andere Pflanzen wie Blumen oder Kräuter wachsen sicher vor Wind und Wetter geschützt. Das garantiert eine ertragreiche Ernte und optimales Wachstum.
Diese Bauanleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Hochbeet-Abdeckung nach Maß selber bauen.
Einfach, günstig und schnell selbst bauen!

Warum eine Hochbeet-Abdeckung?

Vorteile mit Alu Stecksystem

Produkte für den Bau einer Hochbeet-Abdeckung
Materialien für Ihren Bausatz einfach online konfigurieren!

Einfach selbst machen - passend für jedes Hoch- oder Frühbeet
Holz oder Kunststoff! Welche Abdeckung ist besser?

Die Vorteile von ALUSTECK®
Für diverse Hochbeete einsetzbar

Lackierfähiges Gestell
Unbegrenzt erweiterbar oder ganz frei individuell baubar
Robuste Hohlstegplatten statt billige Ausführungen
Hochbeet Abdeckung selbst bauen - Bauanleitung



Erforderliche Materialien zum selber bauen im Überblick
Um eine Hochbeet-Abdeckung selber zu bauen, benötigen Sie Aluminium-Vierkantprofile, Eckverbinder, Hohlkammer Doppelstegplatten (Baumarkt oder Fachmarkt), Scharniere und Schrauben (Baumarkt/Eisenwarenhändler).
- Kunststoffhammer, Schlagholz, Cutter-Messer, Akkuschrauber mit Kreuzschlitzaufsatz
- Alu Vierkantrohre, Steckverbinder, Scharniere, Schrauben
- Hohlkammerdoppelstegplatten
Ein weiterer großer Vorteil von ALUSTECK® ist, dass Sie auf diese Weise auch Hochbeet-Abdeckungen mit ganz individuellen Formen und Abmessungen entwerfen können. Diese Hochbeet-Abdeckung Bauanleitung unterstützt Sie dabei und zeigt wie es geht!

DIY Anleitung: Schritt für Schritt selber bauen
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 4:
Sie möchten den kompletten Bauplan: Hier kostenlos anfordern

Hochbeet Abdeckung selber bauen - Bauplan Download

Hochbeet mit Überdachung bauen und ganzjährig ernten

Eine Hochbeet-Überdachung ist ein richtiger Ernteturbo. Die Kombination Hochbeet mit einer Abdeckung verlängert ihre Anbauzeit enorm und ermöglicht sogar das Anbauen und Ernten von Salat und Co. rund ums Jahr! So können Sie auch an kalten Frühlingstagen Ihre Jungpflänzchen schon ins Beet entlassen oder an grauen Herbsttagen knallige Karotten aus der Erde ziehen.
Ihnen brennt es schon unter den Fingernägeln? Na, dann los, auf in unseren Onlineshop und in den Baumarkt. Und ab in den Garten – die Hochbeet-Überdachung selber bauen. Auf unserer Seite finden Sie Viele weitere Anleitungen und Kniffe rund um das Theam pflanzen und Botanik.
FAQ: Alles Wissenswerte rund um Hochbeet-Abdeckungen
Eine Abdeckung schützt Ihr Hochbeet vor Regen, Hagel und Frost und verhindert das Eindringen von Schädlingen und Unkraut. Sie verlängert die Gartensaison, indem sie die Temperatur stabil hält und die Pflanzen vor Kälte schützt. Zudem sorgt die Abdeckung dafür, dass Ihre Pflanzen auch bei wechselhaftem Wetter optimal wachsen können. Eine gut gewählte Abdeckung hilft, das Mikrokosmos des Hochbeets zu stabilisieren und fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen, was zu besseren Erträgen führen kann.


Haftungsausschluss:
Alle Projekte und Informationen dienen nur zur Inspiration. Wir geben hier keinerlei rechtsverbindliche Auskünfte zum Bau und zur Umsetzung. Alle Konstruktionen die Sie mit ALUSTECK® vornehmen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte prüfen Sie Ihre Konstruktion selbst entsprechend auf Statik und Richtigkeit.
Für oben genannte Informationen übernimmt ALUSTECK® keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit der Konstruktion, für Statik und die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel oder Schäden jeglicher Art, die durch fehlerhafte Anwendung oder nachlässige Behandlung oder Bedienung bzw. außergewöhnliche Nutzung entstehen.