Zum Hauptinhalt springen

Hochbeet-Abdeckung selber bauen - Dein individueller Bausatz

Das ALUSTECK® Prinzip einfach erklärt

alusteck-prinzip-banner

DIY Hochbeet-Abdeckung nach Maß

Mit einer selbst gebauten Hochbeet-Abdeckung für das Hochbeet wird Ihr Gemüse wie beispielsweise Tomaten, Möhren, Salat, etc. früh reifen. Auch andere Pflanzen wie Blumen oder Kräuter wachsen sicher vor Wind und Wetter geschützt. Das garantiert eine ertragreiche Ernte und optimales Wachstum.

Diese Bauanleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Hochbeet-Abdeckung nach Maß selber bauen.

Einfach, günstig und schnell selbst bauen!

bauplan-hochbeet-abdeckung-selber-bauen
hochbeet-abdeckung-bauplan-diy
Produkte für den Bau einer Hochbeet-Abdeckung

Materialien für Ihren Bausatz einfach online konfigurieren!

abdeckung-aufsatz-hochbeet-selbst-bauen
Eine selbstgebaute Hochbeet-Abdeckung mit ALUSTECK® schützt gegen äußere Einflüsse, verlängert die Anbausaison und sorgt für optimales Pflanzenwachstum.

Warum eine Hochbeet-Abdeckung? 


Unsere Hochbeet-Abdeckung lässt sich im Grunde genommen auf jedes Beet setzen. Auch wenn diese Hochbeet Abdeckung passend zu unserer Hochbeet Bauanleitung konzipiert ist, kann Sie jede Art von Beet, ob hoch oder ebenerdig, genutzt werden. Ein Hochbeetaufsatz sorgt für eine schnelle Erwärmung von Luft und Erde. 

Unter dem Schutz der Abdeckung gedeihen Ihre Pflanzen so wesentlich früher bzw. länger als im offenen Hochbeet. Vor schädlichen Witterungseinflüssen geschützt, lässt sich die Gartensaison bereits früh einläuten und kann bis in den späten Herbst verlängert werden. Denn durch die einwirkenden Sonnenstrahlen wird die Wärme im Inneren des Hochbeets ideal gespeichert. 

Das ermöglicht Ihnen auch an schon kalten, grauen Herbsttagen zum Beispiel eine selbst gekochte wohltuende Gemüsesuppe von Ihrem selbst angebauten Gemüse zuzubereiten. Eine Hochbeet-Abdeckung hält den ersten Frost von Ihren Pflanzen fern, damit Sie bis spät in das Jahr hinein noch kräftig ernten können. Ein Hochbeetaufsatz eignet sich vor allem auch bei empfindlichen Pflanzen oder für einen kleinen Kräutergarten. Mit einer Hochbeet-Abdeckung sind Ihre Pflanzen vor Wind und Wetter gut geschützt. Diese Aufsatzkonstruktion ist genau, wie das Hochbeet selbst, sehr langlebig und stabil gebaut.
alusteck-onlineshop-und-projektportal-alu-stecksystem-leistungen-und-service

Vorteile mit Alu Stecksystem

Langlebigkeit - kein verrotten wie bei Holz
Sehr hohe Stabilität / Sturm resistent
Hochbeetaufsatz individuell in Wunschmaß
Einsetzbar für jede Art von Frühbeet
Bausatz direkt fertig zugeschnitten bestellen
hochbeet-selber-bauen-gestell-silber-3er-kombination-unverkleidet-mit-hochbeetabdeckung-gartenansicht
Hochbeet 3er-Kombination mit selbstgebauter Abdeckung von ALUSTECK® – praktischer Schutz für Pflanzen, leicht selbst gemacht.

Produkte für den Bau einer Hochbeet-Abdeckung

Materialien für Ihren Bausatz einfach online konfigurieren!

diy-hochbeet-abdeckung-bauplan-kostenlos-download-alusteck
hochbeet-abdeckung-auf-hochbeet-aus-holz-moeglich
Hochbeet-Abdeckung selber bauen mit ALUSTECK®, flexibel anpassbar und ideal für Hochbeete aus Holz.

Einfach selbst machen - passend für jedes Hoch- oder Frühbeet


Alle Jahre wieder startet die Hochbeet-Saison. Alle Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber die kein großes Gewächshaus selber bauen möchten, können mit dieser Lösung das Beet oder Hochbeet zum Frühbeet machen. Dieser Aufsatz bietet für jede Art und Größe eines Beets oder Hochbeets, auch bei individuellen Maßen, egal ob aus Holz, Stein oder Aluminium, die passende Abdeckung für Ihre Pflanzen. 

Der selbst gebaute Hochbeetaufsatz aus Aluminium ist von hoher Qualität und lässt sich an alle Beete wie Hochbeete in Form und Größe anpassen. Die Montage des Hochbeetaufsatzes ist spielend einfach. 
 
Die Hochbeetabdeckung lässt sich komplett bis nach oben aufklappen. Hochwertige Materialien machen die Konstruktion extrem langlebig und robust. Und das Beste: Diese Hochbeet-Überdachungen selber zu bauen ist gar kein Problem!

Holz oder Kunststoff! Welche Abdeckung ist besser?

Die Entscheidung für die passende Hochbeet-Abdeckung ist essentiell, um ganzjährig vitaminreiches Gemüse anzubauen. Dabei zeichnet sich eine Lösung mit Aluminium und Kunststoff durch ihre Einzigartigkeit aus. Eine Abdeckung, die ein leichtes Aluminiumgestell mit robusten Hohlkammer-Stegplatten aus Kunststoff kombiniert, bietet herausragende Vorteile: Sie ist nicht nur leicht und somit einfach zu handhaben, sondern auch langlebig und ermöglicht eine optimale Lichtdurchlässigkeit. Diese Eigenschaften fördern das Pflanzenwachstum erheblich.
Während traditionelle Materialien wie Holz oder Ziegel Wärme gut speichern können, fallen sie durch ihre schwere Handhabung und begrenzte Lichtdurchlässigkeit zurück. Dies kann sich negativ auf das Wachstum Ihrer Pflanzen auswirken. Im Gegensatz dazu mag Aluminium nachts Wärme nicht so gut speichern, doch die Kombination mit Kunststoffplatten stellt sicher, dass Ihre Pflanzen auch in kühleren Nächten geschützt sind.
Zusammengefasst bietet die Aluminium-Kunststoff-Kombination einen optimalen Weg, der Langlebigkeit, Handhabbarkeit und ein förderliches Wachstumsumfeld vereint, um den Ertrag Ihres Hochbeets zu maximieren.
alusteck-onlineshop-und-projektportal-alu-stecksystem-leistungen-und-service

Die Vorteile von ALUSTECK®

Es gibt viele Möglichkeiten zur Abdeckung Ihres Hochbeets. Die Vor- und Nachteile sind hierbei persönlich abzuwägen. Auf die Vorteile einer ALUSTECK® Hochbeet-Abdeckung in individuellen Wuschmaßen möchten wir hier noch etwas eingehen. Eine Hochbeet-Abdeckung von ALUSTECK® bietet Ihnen viele Möglichkeiten!
diy-hochbeet-abdeckung-bauplan-kostenlos-download-alusteck

Für diverse Hochbeete einsetzbar

hochbeet-abdeckung-nach-mass-bauen
Auch für Hochbeete aus Stein geeignet
hochbeet-abdeckung-auf-hochbeet-aus-holz-moeglich
Als Aufsatz für Hochbeete aus Holz
hochbeet-abdeckung-direkt-als-fruehbeetaufsatz-ebenerdig-moeglich
Auch als Frühbeetaufsatz ebenerdig

Lackierfähiges Gestell

hochbeetaufsatz-erhaeltlich-in-silber
Hochbeetaufsatz-Gestell in silber
hochbeetaufsatz-in-schwarz-auch-lackierbares-gestell
Auch in schwarz und vielen weiteren Farben möglich

Unbegrenzt erweiterbar oder ganz frei individuell baubar

hochbeet-abdeckung-einzeln
Hochbeet-Abdeckung Basismodul einzeln
hochbeet-abdeckung-nebeneinander-kombinieren
Hochbeet-Abdeckungen nebeneinander kombinieren
individuelle-hochbeete-und-gartenkonstruktionen-gewaechshaeuser-bauen-und-konstruieren-alusteckF0dt21wo9oWAb
Oder ganz frei individuell bauen und konstruieren
hochbeet-abdeckung-fruehbeet-aufsatz-online-konfigurator-cta

Robuste Hohlstegplatten statt billige Ausführungen

billige-hochbeet-abdeckung-minderwertige-qualitaet-sturmschaden-beispiel
Standard minderwertige Qualität, nicht sturmresistent
hochwertige-hochbeet-abdeckung-qualitaet-mit-alusteck-beispiel-hohlkammerstegplatten
Spezielle Nut für stabile 16mm Hohlkammerplatten
alusteck-onlineshop-und-projektportal-alu-stecksystem-leistungen-und-service
diy-hochbeet-abdeckung-bauplan-kostenlos-download-alusteck

Hochbeet Abdeckung selbst bauen - Bauanleitung

Grade wenn Sie weniger Zeit und Mühe investieren wollen, haben Sie mit ALUSTECK® eine passende und maßgeschneiderte Lösung einer hochwertigen Hochbeet-Abdeckung. Mit unserem Alu Stecksystem erhalten Sie eine Art vorgefertigten Bausatz in Wunschmaß, der ganz einfach per Paktdienst zu Ihnen nach Hause geliefert wird . Also einfach noch die Hohlkammerplatten im Baumarkt besorgen, zusammenbauen, fertig! Passend dazu gibt es auch eine Anleitung zum Alu Hochbeet selber bauen.
material-aufbau-alusteck-system-alu-vierkantrohre-steckverbinder-konstruktion
werkzeug-hochbeet-balkon-bauen
hochbeet-abdeckung-externes-zubehoer-material-baumarkt-fachmarkt

Erforderliche Materialien zum selber bauen im Überblick

Um eine Hochbeet-Abdeckung selber zu bauen, benötigen Sie Aluminium-Vierkantprofile, Eckverbinder, Hohlkammer Doppelstegplatten (Baumarkt oder Fachmarkt), Scharniere und Schrauben (Baumarkt/Eisenwarenhändler).

  • Kunststoffhammer, Schlagholz, Cutter-Messer, Akkuschrauber mit Kreuzschlitzaufsatz 
  •  Alu Vierkantrohre, Steckverbinder, Scharniere, Schrauben 
  •  Hohlkammerdoppelstegplatten

Ein weiterer großer Vorteil von ALUSTECK® ist, dass Sie auf diese Weise auch Hochbeet-Abdeckungen mit ganz individuellen Formen und Abmessungen entwerfen können. Diese Hochbeet-Abdeckung Bauanleitung unterstützt Sie dabei und zeigt wie es geht!

hochbeet-abdeckung-bauen-nach-mass-bauanleitung-aufbau-explosionszeichnung
Hochbeet-Abdeckung: Konstruktionsschema für den Aufbau mit ALUSTECK® – präzise Anleitung für eine stabile und langlebige Lösung.

DIY Anleitung: Schritt für Schritt selber bauen

Schritt 1:  

schritt-1-1-hochbeet-abdeckung-bauanleitung-selber-bauen-diy

Legen Sie sich die Steckverbinder und die Alu Vierkantrohre für den Klappdeckel zurecht. Treiben Sie die Steckverbinder in die Alu Vierkantrohre und Konstruieren Sie ein „U“. Verbinden Sie hierfür die zwei Alu Vierkantrohre jeweils mit einem Steckverbinder und Verbinden diese mit Alu Vierkantrohr.

Hinweis:Alle Steckverbinder immer auf einem festen und nicht federnden Untergrund eintreiben.

schritt-1-1-hochbeet-abdeckung-bauanleitung-selber-bauen-diy

Legen Sie sich die Steckverbinder und die Alu Vierkantrohre für den Klappdeckel zurecht. Treiben Sie die Steckverbinder in die Alu Vierkantrohre und Konstruieren Sie ein „U“. Verbinden Sie hierfür die zwei Alu Vierkantrohre jeweils mit einem Steckverbinder und Verbinden diese mit Alu Vierkantrohr.

Hinweis:Alle Steckverbinder immer auf einem festen und nicht federnden Untergrund eintreiben.

Schritt 2: 

schritt-2-1-hochbeet-abdeckung-bauanleitung-selber-bauen-diy

Schieben Sie die Hohlstegplatte in den Doppelsteg der Alu Vierkantrohre. Achten Sie darauf, sich zu notieren, wo die UV Seite der Hohlstegplatte ist (hier am Aufkleber zu erkennen).

Entstehende Kunststoffspäne können Sie ganz leicht mit einem Cutter-Messer entfernen.

schritt-2-1-hochbeet-abdeckung-bauanleitung-selber-bauen-diy

Schieben Sie die Hohlstegplatte in den Doppelsteg der Alu Vierkantrohre. Achten Sie darauf, sich zu notieren, wo die UV Seite der Hohlstegplatte ist (hier am Aufkleber zu erkennen).

Entstehende Kunststoffspäne können Sie ganz leicht mit einem Cutter-Messer entfernen.

Schritt 3: 

schritt-3-1-hochbeet-abdeckung-bauanleitung-selber-bauen-diy

Verbinden Sie die zwei Steckverbinder nun mit dem Alu Vierkantrohr und schließen das „U“ mit der eingelegten Hohlstegplatte. Legen Sie den Deckel zur Seite.

schritt-3-1-hochbeet-abdeckung-bauanleitung-selber-bauen-diy

Verbinden Sie die zwei Steckverbinder nun mit dem Alu Vierkantrohr und schließen das „U“ mit der eingelegten Hohlstegplatte. Legen Sie den Deckel zur Seite.

Schritt 4: 

schritt-4-1-hochbeet-abdeckung-bauanleitung-selber-bauen-diy

Für den Zusammenbau des unteren Rahmens legen Sie sich wieder Steckverbinder und Alu Vierkantrohre für den Boden zurecht...

schritt-4-1-hochbeet-abdeckung-bauanleitung-selber-bauen-diy

Für den Zusammenbau des unteren Rahmens legen Sie sich wieder Steckverbinder und Alu Vierkantrohre für den Boden zurecht...

Sie möchten den kompletten Bauplan: Hier kostenlos anfordern

Hochbeet-Abdeckung Bauplan PDF - Hier kostenloser Download - ALUSTECK®

Hochbeet Abdeckung selber bauen - Bauplan Download

Fordern Sie hier ihren kostenlosen PDF Bauplan für Ihre Hochbeet Abdeckung an und pflanzen Sie wie ein Profi.
Jetzt kostenlosen Bauplan anfordern
die-fertig-selbst-gebaute-hochbeet-abdeckung-auf-mass
Die fertige Hochbeet-Abdeckung – individuell nach Wunschmaß selbst bauen für perfekten Schutz und Anpassung.
hochbeet-abdeckung-fruehbeet-aufsatz-online-konfigurator-cta

Hochbeet mit Überdachung bauen und ganzjährig ernten

hochbeet-abdeckung-nach-mass-bauen
Hochbeet-Abdeckung nach Maß – individuell angepasst und einfach zu montieren mit ALUSTECK®.

Eine Hochbeet-Überdachung ist ein richtiger Ernteturbo. Die Kombination Hochbeet mit einer Abdeckung verlängert ihre Anbauzeit enorm und ermöglicht sogar das Anbauen und Ernten von Salat und Co. rund ums Jahr! So können Sie auch an kalten Frühlingstagen Ihre Jungpflänzchen schon ins Beet entlassen oder an grauen Herbsttagen knallige Karotten aus der Erde ziehen.

Ihnen brennt es schon unter den Fingernägeln? Na, dann los, auf in unseren Onlineshop und in den Baumarkt. Und ab in den Garten – die Hochbeet-Überdachung selber bauen. Auf unserer Seite finden Sie Viele weitere Anleitungen und Kniffe rund um das Theam pflanzen und Botanik.

FAQ: Alles Wissenswerte rund um Hochbeet-Abdeckungen

Eine Abdeckung schützt Ihr Hochbeet vor Regen, Hagel und Frost und verhindert das Eindringen von Schädlingen und Unkraut. Sie verlängert die Gartensaison, indem sie die Temperatur stabil hält und die Pflanzen vor Kälte schützt. Zudem sorgt die Abdeckung dafür, dass Ihre Pflanzen auch bei wechselhaftem Wetter optimal wachsen können. Eine gut gewählte Abdeckung hilft, das Mikrokosmos des Hochbeets zu stabilisieren und fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen, was zu besseren Erträgen führen kann.

Aluminium für die Rahmenkonstruktion und Doppelstegplatten für die Abdeckung bieten eine ideale Kombination. Aluminium ist stabil und witterungsbeständig, während Doppelstegplatten Licht durchlassen und gleichzeitig isolieren. Diese Materialien bieten eine lange Lebensdauer und schützen Ihre Pflanzen effektiv vor äußeren Einflüssen. Diese Kombination sorgt dafür, dass Ihre Pflanzen sowohl vor extremer Kälte als auch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Ja, mit den richtigen Materialien und Werkzeugen lässt sich eine Hochbeet-Abdeckung einfach selbst bauen. Aluprofile von Alusteck sind leicht zu bearbeiten und ermöglichen eine individuelle Anpassung. So können Sie eine passgenaue Abdeckung erstellen, die perfekt zu Ihrem Hochbeet und Ihren Bedürfnissen passt. Der Bau einer eigenen Abdeckung spart nicht nur Kosten, sondern ermöglicht auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten, die Ihr Gartenprojekt noch individueller machen.
Messen Sie die Länge, Breite und Höhe Ihres Hochbeets und wählen Sie eine Abdeckung, die etwas größer ist, um den Pflanzen ausreichend Platz und Luftzirkulation zu bieten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen genügend Raum zum Wachsen haben und gleichzeitig gut vor schädlichen Witterungsbedingungen geschützt sind. Eine gut dimensionierte Abdeckung trägt dazu bei, dass das Mikroklima im Hochbeet optimal bleibt und die Pflanzen bestmöglich gedeihen.
Ja, Doppelstegplatten sind extrem stabil, witterungsbeständig und bruchsicher. Sie halten Regen, Hagel und Schnee problemlos aus und bieten gleichzeitig eine gute Isolierung. Diese Platten sind die ideale Wahl für den Outdoor-Einsatz, da sie auch bei extremen Wetterbedingungen ihre Form und Funktionalität bewahren. Durch ihre robuste Bauweise sind sie eine langlebige und wartungsarme Lösung für jede Hochbeetabdeckung.
Reinigen Sie die Abdeckung mit Wasser und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass Ihre Abdeckung lange hält und die Sichtbarkeit durch die Doppelstegplatten immer klar bleibt. Durch einfache Pflege bleibt Ihre Abdeckung funktional und ästhetisch ansprechend, was zu einer längeren Lebensdauer führt.
Ja, Doppelstegplatten schützen vor starker Sonneneinstrahlung. Bei Bedarf können Sie die Abdeckung anheben oder Lüftungsöffnungen integrieren, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, die Temperatur im Inneren des Hochbeets auch an heißen Sommertagen angenehm zu halten. So bleibt das Klima im Hochbeet stabil, wodurch Ihre Pflanzen auch bei hohen Außentemperaturen gut gedeihen können.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, indem Sie Lüftungsöffnungen einbauen oder die Abdeckung regelmäßig anheben. Eine Drainageschicht im Hochbeet hilft ebenfalls, Staunässe zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen bleibt das Klima im Hochbeet gesund und Ihre Pflanzen sind vor Wurzelfäule geschützt. Eine gute Belüftung sorgt dafür, dass die Luft frei zirkuliert und überschüssige Feuchtigkeit abtransportiert wird.
Die Kosten variieren je nach Größe und Material, aber Aluprofile und Doppelstegplatten bieten eine gute Kosten-Leistungs-Bilanz, da sie langlebig und pflegeleicht sind. Langfristig profitieren Sie von der Robustheit und den isolierenden Eigenschaften, die eine solche Abdeckung bietet. Die Investition lohnt sich, da Sie mit einer hochwertigen Abdeckung Ihre Pflanzen das ganze Jahr über optimal schützen können.
Bei Alusteck finden Sie hochwertige Aluminiumprofile und Doppelstegplatten, die einfach zuzuschneiden und zu montieren sind – ideal für Ihr DIY-Projekt. Unsere Produkte bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre individuelle Hochbeet-Abdeckung schnell und effizient zu erstellen. Mit unserem Sortiment an qualitativ hochwertigen Materialien können Sie sicherstellen, dass Ihre Abdeckung stabil, funktional und langlebig ist.
Weitere interessante Projekte
fruehbeet-selber-machen-anleitung
DIY Frühbeet Anleitung
Für alle Gartenfeunde eine Anleitung um einen Frühbeetaufsatz selbst zu bauen.
Jetzt zur Frühbeet Bauanleitung
bauanleitung-hochbeet-selber-bauen-alusteck
Hochbeet selber bauen
Hochbeet mit ALUSTECK® einfach, sauber und schnell selber bauen.
Jetzt Hochbeet selber bauen
gewaechshaus-stecksystem-alusteck
Gewächshaus nach Maß
Individuelle Gewächshäuser mit ALUSTECK®
Jetzt Gewächshaus selber bauen

Haftungsausschluss:
Alle Projekte und Informationen dienen nur zur Inspiration. Wir geben hier keinerlei rechtsverbindliche Auskünfte zum Bau und zur Umsetzung. Alle Konstruktionen die Sie mit ALUSTECK® vornehmen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte prüfen Sie Ihre Konstruktion selbst entsprechend auf Statik und Richtigkeit.

Für oben genannte Informationen übernimmt ALUSTECK® keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit der Konstruktion, für Statik und die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel oder Schäden jeglicher Art, die durch fehlerhafte Anwendung oder nachlässige Behandlung oder Bedienung bzw. außergewöhnliche Nutzung entstehen.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...