Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Terrarium selber bauen - DIY Bauanleitung

terrarium-selber-bauen_1
Terrarium – individuell nach Maß mit ALUSTECK®!
Easybau konfigurator alusteck

Das ALUSTECK® Prinzip einfach erklärt

alusteck-prinzip-banner
Mit dieser Terrarium Bauanleitung wird das Terrarium selber bauen zum Kinderspiel. Das Terrarium ist für Reptilien aller Art geeignet. Dazu zählen Tiere wie Zwergbartagamen, Zwerggeckos, Chamäleons, Schlangen und viele mehr.
alusteck-onlineshop-und-projektportal-alu-stecksystem-leistungen-und-service

Produkte für den Bau eines Terrariums

Materialien für Ihren Bausatz einfach online konfigurieren!

Terrarium Schritt für Schritt selbst bauen

Diese ALUSTECK® Terrarium Bauanleitung für Terrarien kann für ein Tropenterrarium, Waldterrarium oder als Wüstenterrarium und viele mehr eingesetzt werden. Den Innenausbau können Sie ganz nach Ihren Wünschen mit Sand, Pflanzen, Ästen, einer Beregnungsanlage, T5-Leuchtstoffröhren und HQI-Strahler oder Wasserbereichen gestalten. Achten Sie bitte auch darauf einem Ihrem Reptil entsprechenden Lebensraum wie Wasser oder Land zu bieten.

terrarium-bauanleitung-zum-selber-bauen-alusteck
Individuelle Gestaltung mit Schiebetüren, Lüftungsgittern und präzisen Alu-Profilen.

Terrarium selber bauen mit ALUSTECK®

Ein Terrarium selber bauen mit einer Terrarium Bauanleitung für den ALUSTECK® Terrarienbau ist einfach. Diese Bauanleitung enthält Bilder, Stückliste und geeignetes Zubehörmaterial für den Konstruktionsaufbau aus Aluprofilen und den speziell entwickelten Rohrverbindern. Ein Terrarium im Eigenbau zu realisieren ist eine gute Alternative für ein individuelles Eigenheim Ihrer Reptilien. Im Gegensatz zu Holzterrarien oder einem Exo Terra Glasterrarium hat ein Aluminium Terrarium ein wesentlich geringeres Gewicht. Vor allem aus Platzgründen am Aufstellungsort ist der individuelle Terrarienbau für viele Terraristik-Fans die erste Wahl.

Ihr großer Vorteil bei ALUSTECK® Wir schneiden für Sie alle Profile nach Vorgabe zu: Sie Bestellen alles in unserem Onlineshop inklusive Steckverbinder und erhalten von uns einen Bausatz nach Maß zum zusammenbauen. Fertig!

Terrarien Bauanleitung

Das Alu Stecksystem bestehend aus Alu Vierkantrohr und Steckverbindern ist die Grundlage als Baumaterial in dieser Terrarium Bauanleitung. Die nachfolgende Bauanleitung zeigt Ihnen, wie Sie selbst ein Terrarium in Ihren gewünschten Maßen realisieren. Wir bieten hier die Anleitung für die Grundkonstruktion aus Aluminiumprofilen an. Eine Wasserfall Anleitung oder eine Bauanleitung für den Bau eines Glasterrarium wie zum Beispiel von Exo Terra können wir leider nicht bieten, da wir uns nur auf das Thema "ALUSTECK®-System" spezialisiert haben.

Bei ALUSTECK® bestellen Sie das Material für Ihr Projekt wie einen Bausatz direkt in Wunschmaß konfiguriert:
Aluprofil-Zuschnitt direkt online

1. Schritt: Die Planung beim Terrarienbau

Dem Wunsch unserer User nach einer Terrarien Bauanleitung für unser Alu Stecksystem möchten wir hiermit gerecht werden. Bitte planen Sie im Vorfeld alles ganz genau so, wie Sie es auch für den Hausbau tun würden. Nehmen Sie am besten ein Blatt Papier, Stift, Lineal und machen Sie als erstes eine Zeichnung in Form einer Skizze.

terrarium-selber-bauen-bauzeichnung-1
Detaillierte Planung mit Wandverkleidung und Schiebetüren für ein maßgeschneidertes Terrarium.

Zusätzlich sollten Sie sich eine Materialliste mit externen Zubehör wie Rückwand, Plexiglas Scheiben oder Beleuchtung erstellen, das Sie später für den Innenausbau und die Verkleidung benötigen. Diese Anleitung dient nur zur Orientierung und kann ganz nach Bedarf von Ihnen angepasst werden. Da es sich bei dieser Bauanleitung um ein Kundenprojekt handelt, übernehmen wir keine Gewährleitung und Garantie auf Richtigkeit.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu dieser Terrarium Bauanleitung oder möchten Sie Ihr eigenes Projekt anderen Terraristikfans zur Verfügung stellen? Dann senden Sie uns einfach eine E-Mail mit einer ausführlichen Beschreibung, Skizzen und Bildern. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen jetzt viel Erfolg!

2. Schritt: Material für das Terrarium auswählen

Wichtig: Beachten Sie bitte als Heimwerker bei dieser Terrarium Bauanleitung für ein Reptilien-Terrarium immer, das der Einsatz der 25er Steckverbinder-Elemente passend zu 25x25mm Alu Profilen die Ausmaße des fertig montierten Terrarium um 25mm pro vierkant Rohrverbinder mit Kopf in allen Achsen erweitert!

terrarium-selber-bauen-konstruktionsaufbau
Übersichtliche Darstellung der Steckverbindungen und Aluminiumprofile für den einfachen Selbstbau.

3. Schritt: Das Terrarium zusammenbauen

Wer als Heimwerker ein Terrarium für Reptilien wie Bartagamen, Zwergbartagamen, Zwerggeckos oder Schlangen nicht nur einfach basteln sondern wirklich professionell umsetzen will, sollte über notwendige handwerkliche Fähigkeiten verfügen. Auch lässt sich diese Terrarium Bauanleitung für den Bau eines Aquarium-Regals verwenden. Aus Preisgründen ist aber beim Einstieg in die Terraristik eine sorgfältige Planung und Vorbereitung für den Selbstbau eines Terrariums zwingend.

terrarium-bauanleitung
In wenigen Schritten zum fertigen Terrarium – einfach zusammenstecken und genießen!
Die Materialien aus unserem Sortiment
Alu Vierkantrohre 25x25mm Aluprofile und Quadratrohre - Stecksystem Baukasten Alusteck
Verbindungstechnik - 25x25mm Verbinder, Eckverbinder, Steckverbinder - Baukasten-System Onlineshop Alusteck
Alu-Stecksystem Zubehör-Sortiment - Baukasten-System Onlineshop Alusteck

Es gibt viele gute Bauanleitungen für Terrarien-Gestelle für Reptilien, diese Anleitung zum Terrarienbau bietet hoffentlich auch hier einen guten Einblick, worauf Sie bei der Konstruktion mit einem Alu Stecksystem, bestehend aus diversen Aluprofilen und Steckverbindern, besonders achten sollten.

Ergänzende Baumaterialien wie Holz für die Rückwand oder Plexiglas für die Seitenverkleidung können Sie einfach im Baumarkt zuschneiden lassen. Auch ein nachträglicher Umbau ist dank modularem Stecksystem problemlos möglich! Planen Sie Ihr Terrarium ganz genau bevor Sie beginnen, so wie Sie auch ein richtiges Haus planen würden. Denken Sie an alle Details und vergewissern Sie sich die richtigen Maße zu haben. Dann steht dem erfolgreichen Bau für ein artgerechtes Eigenheim Ihrer Reptilien nichts im Wege und bringt Ihnen dazu viel Freude beim selber bauen!

Wichtige Hinweise beim bauen:

Bitte beachten Sie: Für Heimwerker, die in die Terraristik einsteigen und ein Terrarium bauen möchten, ist es Sinnvoll zuerst einmal mit dem Bau einer einfachen Terrarienanlage zu starten.

Die geeignete Stecksystem-Größe wählen:

Als beste Systemgröße für den Bau des Terrariums eignet sich das 25x25mm Alu Stecksystem. Weitere Materialien und Bauelemente, die neben den Aluminiumrohren und Kunststoff Rohrverbindern notwendig sind und in dieser Bauanleitung nicht erwähnt werden, müssen Sie sich selber aus verschiedenen Quellen beziehen.

Für den unkomplizierten Einstieg in den Terrarienbau, genau auf Ihre Wunschmaße von uns direkt für Sie passgenau zugeschnitten, bieten sich unsere preiswerten qualitativ hochwertigen Produkte besonders an. Weitere Anleitungen zum Beispiel für Aquarium-Gestelle oder Terrarienunterschränke für Reptilien wie Bartagamen, Zwergbartagamen, Zwerggeckos oder Schlangen können bei uns kostenlos als Download anfordern.

Stückliste für den Bau dieses Projekts

Erforderliche Stückliste / Materialien für das Terrarium


ALUSTECK® Profile

Pos.

Name

Variante

Artikel-Nr.

Menge

1

Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel

Länge: 150 mm, Schnittbild: C

R-2DST-SI

6

2

Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel

Länge: 400 mm, Schnittbild: C

R-2DST-SI

4

3

Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel

Länge: 550 mm, Schnittbild: C

R-2DST-SI

2

4

Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel

Länge: 725 mm, Schnittbild: C

R-2DST-SI

2

5

Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel

Länge: 950 mm, Schnittbild: C

R-2DST-SI

4

6

Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm gegenüber

Länge: 400 mm, Schnittbild: C

R-2DST-LR-SI

2

7

Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm gegenüber

Länge: 950 mm, Schnittbild: C

R-2DST-LR-SI

2

8

Kunststoff U-Profil

Länge: 400 mm, Schnittbild: A

PR-U-K

8

9

Kunststoff U-Profil

Länge: 950 mm, Schnittbild: A

PR-U-K

8


ALUSTECK® Verbinder

Pos.

Name

Variante

Artikel-Nr.

Menge

10

T-Verbinder 1 Abgang

grau

3D4V25-X1.5MK-RAL7035

2

11

Rechter Winkel 1 Abgang

grau

3D3V25-X1.5MK-RAL7035

4

12

Rechter Winkel 1 Abgang

grau, mit Stahlkern und M8 Gewinde

3D3V25KS-M8-RAL7035

4

13

T-Stück

grau

2D3V25X1.5MK-RAL7035

4

Profi-Tipp: Bei einem ernsthaften Einstig in die Terraristik macht sich in jedem Fall auf lange Sicht die Anschaffung professioneller, geeigneter Werkzeuge bezahlt! Das Material zum Terrarium bauen finden Sie in unserem Onlineshop inklusive Zubehör in großer Auswahl.

Diese Bauanleitung für ein Terrarium ist ein Kundenprojekt. Aus diesem Grund können wir keine Haftung für eventuelle Fehler übernehmen. Weitere Anleitungen können kostenlos unter der Rubrik "Kostenlose Baupläne" herunter geladen werden.

Produkte für den Bau eines Terrariums

Materialien für Ihren Bausatz einfach online konfigurieren!

Fertig kaufen oder do it yourself realisieren?

terrarium-bauzeichnung-2
Terrarium-Entwurf mit SketchUp – präzise Planung für dein DIY-Projekt!

Wer sich ein Terrarium zulegen möchte, hat sich bestimmt auch schon diese Frage gestellt: Soll ich mein Terrarium selbst bauen oder lieber fertig kaufen? Das Problem bei fertigen Terrarien ist das es sie leider nicht in allen wünschenswerten Größen gibt. Eine gute Anleitung mit einer Terrarium Bauzeichnung ist da Gold wert. Sie benötigen eventuell ein Terrarium das sehr groß ist oder mit ganz bestimmten Maßen? Der einzige Weg ist hier nur eine Bauanleitung zum selbst bauen um eine individuelle Maßanfertigung zu realisieren. Mithilfe einer Terrarium Bauzeichnung, wie hier im Beispiel mit dem 3D Programm SketchUp realisiert, haben Sie einen super Plan mit Bemaßung der einzelnen Längen. Das ideale Material für den Grundkörper sind Aluprofile für die Konstruktion und starke Spezialverbinder zum einfachen Verbinden der Rohre, die Sie bei uns direkt im Zuschnitt auf Maß erhalten.

Eine Bauanleitungen als do it yourself Lösung

Während so mancher Tierliebhaber Haustiere wie Katzen, Hamster, Hunde, Wellensittiche oder Meerschweinchen hält, gibt es andere die eher Reptilien bevorzugen. Exotische Tiere wie Schlangen, Echsen oder Spinnen benötigen eine entsprechende Unterkunft in Form von Terrarien. Zwar bietet der Handel Terrarien in allen möglichen Größen und Formen fertig zum kaufen an, allerdings sind diese nicht immer in den gewünschten Maßen erhältlich und dazu auch noch recht teuer. Wer etwas handwerkliche Begabung hat und technisches Verständnis mitbringt, für den ist unsere Terrarium Bauanleitung für den Eigenbau ideal.

Eine Terrarium Bauanleitung ist sehr praktisch. Das Internet bietet eine Vielzahl an Berichten und Anleitung zum selber bauen. Foren, Blogs oder do-it-yourself Portale bieten wertvolle Tipps um Terrarien selbst zu bauen. Wir von ALUSTECK® haben auch hier für Sie eine Bauanleitungen eines Kundenprojekts als Planungshilfe für Sie veröffentlicht.

Externes Terraristik Zubehör

Reptilien Zubehör für Terraristik und Reptilienbedarf bekommen Sie in vielen Terraristik Onlineshops. Nur als Beispiel hier ein Anbieter mit Produkten für für den Terrarium Innenausbau ↗. Es gibt aber auch noch viele weitere Anbieter im Internet mit tollen Angeboten für die Einrichtung Ihres Terrariums.

Aluminiumprofile für Aluminium Terrarien

Eine Bauanleitung für das eigene Aluminium Terrarium hilft enorm. Wenn Sie ihr Terrarium selbst bauen wollen, dann sind unsere Produkte und diese Schritt für Schritt Anleitung für eine Bauweise aus Aluminium absolute Pflicht. Bei uns erhalten Sie neben der auf Wunschmaß zugeschnittenen Aluminiumprofile, auch gleich die passenden Baupläne für viele Konstruktionen gratis dazu. Verwenden Sie passend zu dieser Anleitung auch den Bauplan für den ALUSTECK® Terrarium-Unterschrank. Wir bieten Ihnen ein Vielzahl an Bauanleitungen zum selber bauen mit Aluminium Stecksystem.

Das DIY Alu Stecksystem von ALUSTECK®

Mit dem einfach genialen Alu Stecksystem für ALUSTECK® Terrarien erfordert nur ein wenig handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Wählen Sie für den Bau Ihrer Terrarien aus unserem Onlineshop Sortiment einfach die passenden Aluprofile, diese schneiden wir Ihnen auf den Millimeter genau zu. Zusätzlich wählen Sie die erforderlichen Steckverbinder für Rohre aus unserem Produktsortiment.

Reptilien Terraristik – Terrarienarten

Ob als Terraristik-Anfänger oder als Profi Terrarienbauer – ein Terrarium ist immer ein Thema, mit dem sich jeder Terraristik-Begeisterte auseinander setzen muss. Egal ob es ein einfaches Terrarium oder eine komplette Terrarien-Anlage werden soll. ALUSTECK® ist in jedem Fall die absolute, langlebige und robuste Lösung. Denn mit unserem System bauen selbst die Profis. Ist die Wahl auf das passende Reptil gefallen, muss man sich mit der Terrarienart und einer passenden Behausung auseinander setzen.

terrarien-anlage-eigenbau-alusteck
Perfekt für Züchter und Hobbyhalter – modular, stabil und flexibel erweiterbar.

Schlangenterrarium

schlangen-reptilien-bartagamen-terrarium-terrarien
Im Fall einer Schlange als geht es dann um ein passendes Schlangenterrarium. Wer nicht gerade zwei linke Hände hat und durchschnittlich handwerklich begabt ist, sollte beim bau eines Schlangenterrariums vor keine größeren Hindernisse gestellt werden.

Bartagamen Terrarium

terrarienbau-do-it-yourself-anleitung-bartagamen-terrarium
Ideal für Zoos, Tierparks oder private Tierhaltungen – stabil, langlebig und leicht anpassbar.
Ein Bartagamen Terrarium bauen mit Tierkäfig gratis Bauanleitungen inklusive Zeichnungen, Materialliste und Montageanleitung für ALUSTECK® Terrarien. Die Bauanleitung erklärt Ihnen in einfachen Schritten das Bartagamen Terrarium bauen. Es bedarf hierbei nur etwas handwerkliches Geschick und natürlich das passende Material. Dieses Terrarium ist eine gute Alternative zu Holzterrarien oder zu einem Exo Terra Glasterrarium. Auch ein auf Ihr Wunschmaß angepasstes Bartagamen Terrarium ist mit dieser Bauanleitung problemlos möglich. 

Ein Terrarium für Bartagamen selber bauen ist die ideale Lösung für ein maßgeschneidertes Bartagamen Terrarium. Mit unserer kostenlosen Anleitung werden alle Terraristik Heimwerker einfach und leicht ein Terrarium für Bartagamen selber bauen können. Die Bauanleitung enthält wichtige Tipps, sowie Zeichnungen, eine Materialliste und den Aufbauplan für die Terrarien-Grundkonstruktion.

Der Terrarium Eigenbau mit ALUSTECK® ist sowohl für für Heimwerker als auch für Profis interessant. Die einfache Anleitung für den DIY Terrarium Selbstbau erklärt Schritt für Schritt was Sie beim Terrarium Eigenbau berücksichtigen sollten. Angefangen bei der Planung bis hin zur Stückliste. Mit vielen Zeichnungen und Abbildungen zum Aufbau einer Terrarium-Konstruktion.

Die wichtigsten Einrichtungsgegenstände für Ihr Terrarium

Wenn Sie ein Terrarium besitzen oder planen, eines einzurichten, ist es entscheidend, die Bedürfnisse Ihres Tieres zu berücksichtigen und eine geeignete Umgebung zu schaffen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unverzichtbare Gegenstände vor, die Ihnen dabei helfen, ein optimales Zuhause für Ihr Tier zu schaffen. Von Beleuchtung und Wasserquellen bis hin zu Thermometern und Pflanzen - entdecken Sie, wie Sie das Terrarium bestmöglich ausstatten können, um den Bedürfnissen und dem Wohlbefinden Ihres Tieres gerecht zu werden:

  1. Beleuchtung: Sorgen Sie für ausreichend Licht in Ihrem Terrarium, nicht nur um Ihre Terrarium-Bewohner beobachten zu können, sondern auch um ein gut beleuchtetes Habitat zu schaffen. Wechselwarme Tiere benötigen beispielsweise eine starke UV-Lampe, unter der sie sich sonnen können. Achten Sie darauf, die Lampe mit einem Gitter zu schützen, um Verbrennungen zu vermeiden.  
  2. Wasser:Stellen Sie sicher, dass Ihr Tier Zugang zu frischem Wasser hat. Einige Tiere baden gerne und benötigen daher ausreichend große Wassernäpfe. Die Anzahl und Größe der Wassergefäße können auch die Luftfeuchtigkeit im Terrarium kontrollieren. Wählen Sie Wassernäpfe, die funktional und ästhetisch ansprechend sind. 
  3. Thermo- und Hygrometer: Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Ihrem Terrarium mit einem gut sichtbaren Thermo- und Hygrometer. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die Bedingungen für Ihr Tier optimal sind. 
  4. Heizung: Die meisten wärmeliebenden Haustiere fühlen sich erst bei einer bestimmten Temperatur wohl. Aus diesem Grund ist eine Heizung im Terrarium oft erforderlich. Sie können beheizte Steine, Heizmatten oder Wärmelampen verwenden, um die Temperatur zu regulieren und eine angenehme Umgebung für Ihr Tier zu schaffen. 
  5. Pflanzen: Pflanzen verleihen dem Terrarium eine natürliche Atmosphäre und bieten zusätzliche Versteckmöglichkeiten. Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Pflanzen ungiftig sind und dem natürlichen Lebensraum Ihres Tieres entsprechen. 

Berücksichtigen Sie bei der Einrichtung Ihres Terrariums die spezifischen Bedürfnisse Ihres Tieres und informieren Sie sich vorab gründlich. Jedes Tier hat unterschiedliche Anforderungen, daher ist es wichtig, eine geeignete Umgebung zu schaffen, die seinem natürlichen Verhalten und seinen Bedürfnissen entspricht.

Produkte für den Bau eines Terrariums

Materialien für Ihren Bausatz einfach online konfigurieren!

FAQ: Terrarium selber bauen

ALUSTECK® bietet stabile Aluminiumprofile, die langlebig, rostfrei und leicht zu reinigen sind. Dank des modularen Stecksystems kannst du dein Terrarium individuell gestalten und anpassen.

Ja, durch das Stecksystem kannst du dein Terrarium jederzeit umbauen oder vergrößern. So kannst du es optimal an die Bedürfnisse deiner Tiere oder an einen neuen Standort anpassen.

Ja, die stabilen Aluminiumprofile sorgen für eine hohe Belastbarkeit und sichere Konstruktion. Auch größere Terrarien für Schlangen, Echsen oder Schildkröten lassen sich damit problemlos realisieren.

Glas, Acrylglas oder Holzplatten mit Lüftungsgittern sind gängige Materialien für Terrariumwände. Je nach Tierart sollte auf eine gute Belüftung und Isolierung geachtet werden.

Lüftungsgitter an gegenüberliegenden Seiten ermöglichen einen konstanten Luftaustausch. Besonders bei tropischen Terrarien ist eine ausreichende Luftzirkulation wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Die Beleuchtung hängt von den Tieren ab, aber UV-Lampen, Wärmestrahler und LED-Lichtleisten sind oft sinnvoll. Eine Kombination aus Licht- und Wärmezonen sorgt für ein natürliches Klima im Terrarium.

Ja, viele selbstgebaute Terrarien nutzen Schiebetüren aus Glas oder Acrylglas. Sie sparen Platz und ermöglichen eine einfache Reinigung und Fütterung.

Weitere interessante Projekte
Terrarium Unterschrank PDF Bauplan - Kostenlos von ALUSTECK®
Terrarium selber bauen
kostenloser Bauplan
badregal-nach-mass-selber-bauen-bauanleitung-badezimmerregal-alusteck
Badregale nach Maß
kostenloser Bauplan
muelltonnenverkleiden-tonnenhaus-bauanleitung-alusteck
Mülltonnenverkleidungen
kostenloser Bauplan
hundebox-bauen-auto-kaefig-hund-zwinger-transportzRQ6Wm5FxbMcZ
Hundeboxen für jeden PKW
kostenloser Bauplan
Haftungsausschluss: 
Alle Projekte und Informationen dienen nur zur Inspiration. Wir geben hier keinerlei rechtsverbindliche Auskünfte zum Bau und zur Umsetzung. Alle Konstruktionen die Sie mit ALUSTECK® vornehmen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte prüfen Sie Ihre Konstruktion selbst entsprechend auf Statik und Richtigkeit. 

Für oben genannte Informationen übernimmt ALUSTECK® keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit der Konstruktion, für Statik und die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel oder Schäden jeglicher Art, die durch fehlerhafte Anwendung oder nachlässige Behandlung oder Bedienung bzw. außergewöhnliche Nutzung entstehen.
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...