NEU: Jetzt auch flexible Ratenzahlung für Privatkunden in unserem Onlineshop möglich.
Bei uns einkaufen und ganz einfach flexibel in Raten zahlen!
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Katzengehege selber bauen - Bauanleitung für Außengehege
Katzengehege selber bauen - Bauanleitung für Außengehege mit ALUSTECK®
Beachten Sie den Haftungsausschlussfür Projekte die nach diesen Anleitungen und Plänen gebaut werden!
Die Katzengehege selber bauen Bauanleitung mit ALUSTECK® ist die ideale Anleitung für den Gehege- und Käfigbau. Das Alu Stecksystem ist die Profilösung für den Bau von individuellen Katzengehegen auf Maß. Diese Bauanleitung bietet Ihnen eine top Lösung für ein do-it-yourself Katzengehege zum selber bauen. ALUSTECK® ist die extrem stabile Leichtbauweise die sich nicht für den Bau von Gehegearten wie Katzengehege, Kaninchengehege, Hühnergehege und Schildkrötengehege eignet sondern auch für Volieren und Käfige und Außengehege aller Art. Alle Baugruppen für die Katzenfreigehege Konstruktion erhalten Sie in unserem Online Shop ganz nach Ihren Wünschen und die Aluminiumprofile direkt auf Maß zugeschnitten.
Bauanleitung Katzengehege selber bauen mit ALUSTECK®
Außengehege hier als Katzengehege für die TerrasseGehege-Konstruktion aus Aluprofilen und Verbindern bauen
Katzengehege selber bauen mit dem Alu Stecksystem und der Bauanleitung von ALUSTECK® für den Bau von Außengehegen ist sehr einfach und von jedem Heimwerker mit etwas technischem Verstand und handwerklichem Geschick zu realisieren! Die Basis für die Konstruktion des Tiergeheges oder der Voliere besteht aus Aluminiumprofilen und Steckverbindern. Diese lassen sich durch einschlagen zu allen erdenklichen Freigehegeformen zusammenbauen. Auch Sie können mit deiser Schritt für Schritt Bauanleitung ein eigenes Außengehege selber bauen.
Katzenfreigehege RahmenkonstruktionGehegekäfig Katzennetz MontageTiergehege Gestell mit Zaunelement
Mit dieser Anleitung zum Katzengehege selber bauen gelingt Ihnen der Tiergehegbau ganz individuell in Ihrer eigenen gewünschten Größe auf Maß. Alle Baugruppen und Materialien für die Grundkonstruktion des Freigeheges, bis auf das Netz und evtl. anfallende Metallwinkel für die Befestigung an der Hauswand, erhalten Sie in unserem Online Shop. Folgen Sie einfach der hier grob erklärten Schritt für Schritt Anleitung für den Bau eines Katzengeheges:
1. Vorbereitung und Planung beim Katzengehege bauen
2. ALUSTECK® für den Gehegebau – das Alu Stecksystem Prinzip
3. Die Materialien für das Außengehege zum selber bauen
4.Katzengehege bauen Montage Bauanleitung
Schritt 1: Vorbereitung und Planung für das DIY Katzengehege
Bevor Sie an die Montage denken, beginnen Sie damit den gewünschten Aufstellungsort für das Freilaufgehege Ihrer Katzen zu bestimmen. Anschließend nehmen Sie die genauen Maße für die Breite, Höhe und Tiefe. Schreiben Sie sich die Maße auf ein Blatt Papier. Sie können für eine bessere Vorstellung auch eine Skizze für das gewünschte Gehege für ihr Haustier zeichnen. Die Maße sind für die weitere Planung und für die spätere Bestimmung der genauen Aluprofil-Längen und Steckverbinder Ausführungen notwendig.
Schritt 2: ALUSTECK® für den Gehegebau – das Stecksystem-Prinzip
Das modulare ALUSTECK®-Prinzip für den Gehegebau ist so einfach wie genial. Das Zusammenbauen der Katzengehege-Konstruktion erfolgt ganz einfach durch einstecken und anschließendes Einschlagen der Eckverbinder-Elemente mit einem Kunststoffhammer in die Aluprofil Öffnungen. Die Grundkonstruktion des Freilaufs für Ihre Katzen kann theoretisch ohne den Einsatz von Werkzeugen aufgebaut werden.
Schritt 3: Die Materialien für das selber gebaute Tiergehege
Sie benötigen für diese Gehege-Konstruktion folgende Produkte aus unserem Onlinshop: Aluprofile 25 x 25 mm ohne Steg, 25 x 25 mm Steckverbinder rechter Winkel mit 1 Abgang inklusive Stahlkern und zusätzlich Ausführungen mit Gewinde, 4 Stellfüße mit Stellteller und Metallschrauben. Sowie extrernes Zubehör, dass Sie nicht in unserem Online Shop erhalten. Dazu gehören Kabelbinder, Netz oder Maschendraht, Winkel und Wanddübel für eine evtl. Fixierung an der Hauswand. Die Produkte finden Sie in zahlreichen Online Shops im Internet oder in einem Baumarkt Ihrer Wahl.
Schritt 4: Das Gehege bauen Montage Bauanleitung
Wenn Sie alle Produkte in unserem online Shop bestellt haben folgt der einfache Teil und die Freude am selber bauen. Hierfür legen Sie die einzelne Konstruktionselemente so auf einer Decke auf dem Boden aus, dass alle Teile an ihrem rechtmäßigen Platz liegen. Fangen Sie dann alle Baugruppen des Katzengeheges Schritt für Schritt inneinander zu stecken bis das Grundegrüst aufgebaut ist. Anschließend spannen Sie das Netzt über die Außenflächen und befestigen diese mit Kabelbindern, so dass keine Schlupflöcher entstehen können.
Für die Befestigung der Konstruktion an der Hauswand, empfehlen wir eine Fixierung durch Schrauben und Metallwinkel damit das Katzengehe für Ihre Katzen auch fest und sicher verankert steht. Unser Tipp: wenn Sie diese an der Terrassenwand befestigte Lösung bevorzugen, macht es Sinn einen Ausgang in Form einer Tür einzubauen. Dieses müssen Sie dann aber bei der Planung und Konstruktion des Freilaufs berücksichtigen. In unserem Online Shop erhalten Sie auch die passenden Produkte wie Verbinder T-Stücke, Verbinder rechte Winkel, Drehriegel Vorreiber als Verschluss und Scharniere für das 25 mm Stecksystem um eine Tür zu bauen.
Das ALUSTECK®-Team wünscht Ihnen viel Erfolg und Freude beim Gehege selbstbau!
Bezeichnung: Katzenfreigehe als Anbau an die Terrassenwand Alu Stecksystem: 25 mm
ALUSTECK® Material Katzengehege Beispielkonstruktion:
Aluprofile ohne Steg 25 x 25 mm
Verbinder rechter Winkel 1 Abgang mit Stahlkern 25 x 25 mm
Verbinder rechter Winkel 1 Abgang mit Stahlkern und M10 Gewinde 25 x 25 mm
Stellteller mit Gewinde M10
Schrauben selbstschneidend mit Linsenkopf 3,5 x 13 mm
Optionales zusätzliches ALUSTECK® Material bei Einbau einer Tür:
Verbinder rechter Winkel mit Stahlkern 25 x 25 mm
Verbinder T-Stück mit Stahlkern 25 x 25 mm
Kunststoffscharniere nicht aushängbar für 25 x 25 mm Vierkantrohre
Drehriegel Vorreiber schwenkbar
Externes Zubehör-Material zum Bau der Gehege:
Netz oder Maschendraht
Kabelbinder
Metallwinkel
Wanddübel
Haftungsausschluss für Bauanleitungen und Baupläne bei ALUSTECK®:
Das Unternehmen ALUSTECK® übernimmt keine Haftung und Gewährleistung auf die Statiken, mögliche Traglasten und Kausalität der kostenlos bereitgestellten Bauanleitungen und Baupläne. Grundsätzlich sind alle Konstruktionen, Baupläne, Anleitungen und Stücklisten von Kunden bereitgestellt und werden nicht von uns auf Schlüssigkeit geprüft. Informationen werden von den jeweiligen Ideengebern selber konstruiert, gebaut und beschrieben.
Mit dem Herunterladen unserer Baupläne oder dem Nachbauen auf Grundlage dieser Anleitungen erkennen Sie diesen Haftungsausschluss an!
Diese Anleitung zum selber bauen könnten Sie auch interessieren:
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Amazon Pay
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
hideSubscriptionNotice
MWG_Auth:
stellt die Funktionsfähigkeit, Bedienbarkeit und Anmeldung zu internen Tools wie CMS, interne Gateways und Portalen sicher.
stid
arp_scroll_position:
Dies ist ein Browsergestütztes Cookie, das die letzte Position speichert, die Sie während Ihres Besuchs innerhalb der Webseiten aufgerufen haben.
CONSENT
SLG_G_WPT_TO:
Der Benutzer bleibt während der Sitzung eingeloggt.
SLG_GWPT_Show_Hide_tmp:
Benutzer angemeldet lassen.
SLG_wptGlobTipTmp:
Benutzer eingeloggt lassen.
SLO_wptGlobTipTmp:
Sorgt für die Funktionstüchtigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Seite und hilft bei der Fehlerbehebung.
SLO_GWPT_Show_Hide_tmp:
Stellt die Bedienbarkeit und Funktionsfähigkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.
SLO_G_WPT_TO:
Sichert die Funktionalität und Bedienbarkeit der Seite und unterstützt die Fehleranalyse.
_sm_au_c:
wird verwendet um die Session zu identifizieren
SL_G_WPT_TO:
Stellt die Funktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Seite sicher und dient zur Fehlernachverfolgung.
SL_wptGlobTipTmp:
Sorgt für die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite und hilft bei der Fehlerverfolgung.
SL_GWPT_Show_Hide_tmp:
Stellt sicher, dass die Seite funktionstüchtig und bedienbar ist, und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.
swg_https_a2bc:
Stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Partnerprogramm:
Falls über einen Partnerlink auf die Seite zugegriffen wurde, wird dies hiermit registriert.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Analyse serverseitig:
Wird verwendet, um Besucher auf Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Anonymisierte Analyse:
Wird verwendet um google Analytics Daten anonymisiert zu tracken.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
ssm_au_d
perf_dv5Tr4n:
Enthält Informationen, die helfen, die Nutzer der Website zu unterscheiden. Sammelt Daten über die Besuche des Nutzers, z. B. welche Seiten relevant sind.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen