ALUSTECK® bietet eine stabile und modulare Aluminiumkonstruktion, die langlebig und leicht zu reinigen ist. Durch das flexible Stecksystem kannst du den Käfig individuell anpassen und jederzeit erweitern.
Hamsterkäfig selber bauen - Bauanleitung Hamstergehege

Einen Hamsterkäfig selbst bauen
Hamster stellen ganz besondere Ansprüche an Ihr Gehege. Darum bietet es sich an, beim Hamsterkäfig selber bauen mit ALUSTECK® ganz individuell nach Maß zu arbeiten, um den Nagern den bestmöglichen Lebensraum im Hamstergehege zu garantieren.
Wenn Sie den perfekten Hamsterkäfig selber bauen wollen, können Sie von einigen Vorteilen profitieren.
ALUSTECK® - So einfach geht´s
Für die Bedürfnisse Ihres Hamsters, kann das Gehege oder der Käfig mit ALUSTECK® genau an Ihre räumlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Aluminium bietet sich für den Bau eines Hamstergehege in vielerlei Hinsicht optimal an. Außerdem ist es im Gegensatz zu Holz sehr leicht.
Schritt für Schritt: Hamsterkäfig selber bauen
Diese Bauanleitung zum Hamsterkäfig selber bauen zeigt Ihnen Schritt für Schritt, was Sie bei der Planung und dem Bau eines Hamstergeheges beachten müssen und wie Sie dabei am besten vorgehen.
Die Aluminium-Konstruktion des Käfigs wird ganz einfach durch Steckverbindungen zusammengebaut und mit externem Zubehör wie Plexiglas-Scheiben und weiteren erforderlichen Bauteilen ergänzt.

Bauanleitung Hamstergehege
Der Eigenbau bietet viele Vorteile. Der Hamsterkäfig kann ganz genau an die räumlichen Gelegenheiten und die Bedürfnisse der Hamster angepasst werden. Mit ALUSTECK® bauen Sie Ihren Hamsterkäfig einfach selbst.
Unsere Schritt für Schritt Hamsterkäfig Bauanleitung hilft Ihnen dabei! Auch Haben wir ergänzend zu dieser Bauanleitung einen passenden Unterschrank als Bauplan für Sie zum Download.
- Stückliste / Materialien
- Untere Frontseite zusammenbauen
- Frontseite vervollständigen
- Rückwand zusammenbauen
- Verbindung Front- und Rückseite
- Verkleidung, Scheiben und Deckel einbauen
- Frontelement aufstecken
Erforderliche Stückliste / Materialien für den Hamsterkäfig
ALUSTECK® Profile
Pos. | Artikelname | Variante | Artikel-Nr. | Menge |
1 | Aluprofil 2 Doppelstege 10mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 950 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 4 |
2 | Aluprofil 2 Doppelstege 10mm gegenüber 25 x 25 mm | Länge: 950 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-LR-SI | 1 |
3 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 325 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 2 |
4 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 400 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 4 |
5 | Aluprofil 2 Doppelstege 10mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 900 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 2 |
6 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 550 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 2 |
7 | Kunststoff U-Profil nach Maß aus PVC / 8 x 6mm | Länge: 948 mm | PR-U-K | 8 |
8 | Kunststoff U-Profil nach Maß aus PVC / 8 x 6mm | Länge: 398 mm | PR-U-K | 8 |
ALUSTECK® Verbinder & Zubehör
Pos. | Artikelname | Variante | Artikel-Nr. | Menge |
9 | Rechter Winkel 1 Abgang | grau | 3D3V25-X1.5MK-RAL7035 | 8 |
10 | T-Stück | grau | 2D3V25X1.5MK-RAL7035 | 2 |
Externes Zubehör Baumarkt / Fachmarkt
Pos. | Artikelname | Variante | Menge |
11 | Verkleidungsplatte Boden | Länge: 948mm, Breite: 398mm | 1 |
12 | Frontscheibe unten | Länge: 948mm, Breite: 321mm | 1 |
13 | Plexiglas-Schiebetüren | Länge: 505mm, Breite: 546mm | 2 |
14 | Seitenscheiben | Länge: 896mm, Breite: 398mm | 2 |
15 | Verkleidungsplatte Rückwand | Länge: 948 mm, Breite: 898 mm | 1 |
16 | Verkleidungsplatte Deckel | Länge: 948mm, Breite: 398mm | 1 |
Schritt für Schritt : Hamsterkäfig selber bauen
Diese Bauanleitung zum Hamsterkäfig selber bauen zeigt Ihnen Schritt für Schritt, was Sie bei der Planung und dem Bau eines Hamstergeheges beachten müssen und wie Sie dabei am besten vorgehen.
Die Aluminium-Konstruktion des Käfigs wird ganz einfach durch Steckverbindungen zusammengebaut und mit externem Zubehör wie Plexiglas-Scheiben und weiteren erforderlichen Bauteilen ergänzt.
Schritt 1: Untere Frontseite zusammenbauen

Im ersten Schritt wird die Frontseite der Konstruktion zusammengesteckt, beginnend mit der unteren Frontseite. Die PVC-U-Profile werden jeweils doppelt zwischen die Stege der Aluprofile eingelegt und zusätzlich verklebt. Dabei wird das äußere U-Profil so eingelegt, dass die Scheibe eingeführt werden kann, das innenliegende U-Profil jedoch entgegengesetzt.


Schritt 2: Frontseite vervollständigen

Nachdem die untere Frontseite für das Hamstergehege verbunden wurde, folgt die obere Frontseite mitsamt der Glasschiebetüren. Auch hier müssen die PVC-U-Profile eingeklebt werden, allerdings so, dass jeweils eine Schiebetür in eins der PVC-U-Profile eingeschoben werden kann. Dadurch können die Schiebetüren am Ende beliebig verschoben werden.


Schritt 3: Rückwand zusammenstecken

Im ersten Schritt wird die Frontseite der Konstruktion zusammengesteckt, beginnend mit der unteren Frontseite. Die PVC-U-Profile werden jeweils doppelt zwischen die Stege der Aluprofile eingelegt und zusätzlich verklebt. Dabei wird das äußere U-Profil so eingelegt, dass die Scheibe eingeführt werden kann, das innenliegende U-Profil jedoch entgegengesetzt.


Schritt 4: Mittelelement für Verbindung von Front- und Rückseite zusammenstecken

Schritt 5: Seitenscheiben, Bodenverkleidung sowie Deckel einsetzen

Schritt 6: Frontelement aufstecken

Fertig: Hamsterkäfig-Konstruktion richtig aufstellen und fertig



Hamsterkäfig DIY Kundenprojekt 1

Hamsterkäfig DIY Kundenprojekt 2

Hamsterkäfig DIY Kundenprojekt 3
Bedürfnisse eines Hamsters

Wie viel Fläche wird benötigt?






Haftungsausschluss:
Alle Projekte und Informationen dienen nur zur Inspiration. Wir geben hier keinerlei rechtsverbindliche Auskünfte zum Bau und zur Umsetzung. Alle Konstruktionen die Sie mit ALUSTECK® vornehmen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte prüfen Sie Ihre Konstruktion selbst entsprechend auf Statik und Richtigkeit.
Für oben genannte Informationen übernimmt ALUSTECK® keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit der Konstruktion, für Statik und die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel oder Schäden jeglicher Art, die durch fehlerhafte Anwendung oder nachlässige Behandlung oder Bedienung bzw. außergewöhnliche Nutzung entstehen.