Hamsterkäfig selber bauen - Bauanleitung Hamstergehege
Vorteile mit Alu Stecksystem
![]() | Materialien indivduell in Wunschmaß |
![]() | Aluminium-Konstruktion mit hoher Stabilität |
![]() | Hamsterkäfig selber bauen mit Montagebausatz nach Maß |
![]() | Hamstergehege individuell online konfigurieren |
![]() | Bausatz direkt fertig zugeschnitten bestellen |
Einen Hamsterkäfig selbst bauen
Hamster stellen ganz besondere Ansprüche an Ihr Gehege. Darum bietet es sich an, beim Hamsterkäfig selber bauen mit ALUSTECK® ganz individuell nach Maß zu arbeiten, um den Nagern den bestmöglichen Lebensraum im Hamstergehege zu garantieren.
Wenn Sie den perfekten Hamsterkäfig selber bauen wollen, können Sie von einigen Vorteilen profitieren.
Konstruktionsdetails

Aufbau mit Steckverbindung

Einsatz der Holzplatten

Plexiglasscheiben integrieren

Einsatz der Schiebetüren
Bei ALUSTECK® bestellen Sie das Material für Ihr Projekt wie einen Bausatz direkt in Wunschmaß konfiguriert:
ALUSTECK® - So einfach geht‘s
Inhalt
- Einleitung
- Hamsterkäfige mit ALUSTECK®
- Bauanleitung Hamsterkäfig
- Bedürfnisse eines Hamsters
- Wie viel Fläche wird benötigt?
Für die Bedürfnisse Ihres Hamsters, kann das Gehege oder der Käfig mit ALUSTECK® genau an Ihre räumlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Aluminium bietet sich für den Bau eines Hamstergehege in vielerlei Hinsicht optimal an. Außerdem ist es im gegensatz zu Holz sehr leicht.
Die Materialien
Mit diesen Materialien und entsprechendem Werkzeug bauen Sie erfolgreich Ihren Hamsterkäfig selbst. ALUSTECK® ist für viele Nagerfans beim Bau von Hamstergehegen die erste Wahl. Das System ist leicht und der Aufbau sehr einfach!
Aufgrund unserer verschiedenen Profilvariationen ist das System kinderleicht mit anderen Materialien wie Acrylglas kombinierbar. Auch können die Hamster das Material nicht anknabbern, wie es bei Holz der Fall ist.
Schritt für Schritt: Hamsterkäfig selber bauen
Inhalt
- Einleitung
- Hamsterkäfige mit ALUSTECK®
- Bauanleitung Hamsterkäfig
- Bedürfnisse eines Hamsters
- Wie viel Fläche wird benötigt?
Diese Bauanleitung zum Hamsterkäfig selber bauen zeigt Ihnen Schritt für Schritt, was Sie bei der Planung und dem Bau eines Hamstergeheges beachten müssen und wie Sie dabei am besten vorgehen.
Die Aluminium-Konstruktion des Käfigs wird ganz einfach durch Steckverbindungen zusammengebaut und mit externem Zubehör wie Plexiglas-Scheiben und weiteren erforderlichen Bauteilen ergänzt.
Bauanleitung Hamstergehge
Der Eigenbau bietet viele Vorteile. Der Hamsterkäfig kann ganz genau an die räumlichen Gegebenheiten und die Bedürfnisse der Hamster angepasst werden. Mit ALUSTECK® bauen Sie Ihren Hamsterkäfig einfach selbst.
Unsere Schritt für Schritt Hamsterkäfig Bauanleitung hilft Ihnen dabei! Auch haben wir ergänzend zu dieser Bauanleitung einen passenden Unterschrank als Bauplan für Sie kostenlos zum Download.
1. Stückliste / Materialien
2. Untere Frontseite zusammenbauen
3. Frontseite vervollständigen
4. Rückwand zusammenbauen
5. Verbindung Front- und Rückseite
6. Verkleidung, Scheiben und Deckel einbauen
7. Frontelement aufstecken
Stückliste / Materialien
ALUSTECK® Profile
Position | Artikelname | Variante | Artikel-Nr. | Menge |
1 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 950 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 4 |
2 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm gegenüber 25 x 25 mm | Länge: 950 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-LR-SI | 1 |
3 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 325 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 2 |
4 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 400 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 4 |
5 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 900 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 2 |
6 | Aluprofil 2 Doppelstege 10 mm Innenwinkel 25 x 25 mm | Länge: 550 mm, Oberfläche: eloxiert, Schnittbild: C | R-2DST-SI | 2 |
7 | Kunststoff U-Profil nach Maß aus PVC / 8 x 6mm | Länge: 948 mm | PR-U-K | 8 |
8 | Kunststoff U-Profil nach Maß aus PVC / 8 x 6mm | Länge: 398 mm | PR-U-K | 8 |
ALUSTECK® Verbinder
Position | Artikelname | Variante | Artikel-Nr. | Menge |
9 | Rechter Winkel 1 Abgang | grau | 3D3V25-X1.5MK-RAL7035 | 8 |
10 | T-Stück | grau | 2D3V25X1.5MK-RAL7035 | 2 |
Externes Zubehör Baumarkt / Fachmarkt
Position | Artikelname | Variante | Menge |
11 | Verkleidungplatte Boden | Länge: 948mm, Breite: 398mm | 1 |
12 | Frontscheibe unten | Länge: 948mm, Breite: 321mm | 1 |
13 | Plexiglas-Schiebetüren | Länge: 505mm, Breite: 546mm | 2 |
14 | Seitenscheiben | Länge: 896mm, Breite: 398mm | 2 |
15 | Verkleidungsplatte Rückwand | Länge: 948 mm, Breite: 898 mm | 1 |
16 | Vekleidungsplatte Deckel | Länge: 948mm, Breite: 398mm | 1 |
Schritt 1: Untere Frontseite zusammenbauen
Artikel für diesen Arbeitschritt:
1 x Pos. 1 | 1 x Pos. 2 | 4 x Pos. 7 | 2 x Pos. 9 | 2 x Pos. 10 | 1 x Pos. 12
Im ersten Schritt wird die Frontseite der Konstruktion zusammengesteckt, beginnend mit der unteren Frontseite. Die PVC-U-Profile werden jeweils doppelt zwischen die Stege der Aluprofile eingelegt und zusätzlich verklebt. Dabei wird das äußere U-Profil so eingelegt, dass die Scheibe eingeführt werden kann, das innenliegende U-Profil jedoch entgegengesetzt.
Schritt 2: Frontseite vervollständigen
Artikel für diesen Arbeitschritt:
1 x Pos. 1 | 2 x Pos. 6 | 4 x Pos. 7 | 2 x Pos. 9 | 2 x Pos. 13
Nachdem die untere Frontseite für das Hamstergehege verbunden wurde, folgt die obere Frontseite mitsamt der Glasschiebetüren. Auch hier müssen die PVC-U-Profile eingeklebt werden, allerdings so, dass jeweils eine Schiebetür in eins der PVC-U-Profile eingeschoben werden kann. Dadurch können die Schiebetüren am Ende beliebig verschoben werden.
Schritt 3: Rückwand zusammenstecken
Artikel für diesen Arbeitschritt:
2 x Pos. 1 | 2 x Pos. 5 | 4 x Pos. 9 | 1 x Pos. 15
Nun beginnen SIe damit, die Rückwand des Hamsterkäfigs zusammenzustecken. Treiben Sie auch hierbei alle Steckverbinder mit einem Kunststoffhammer kräftig ein. Vergessen Sie nicht die Platte für die Rückwand einzuschieben, bevor Sie das letzte Profil aufstecken.
Schritt 4: Mittelelement für Verbindung von Front- und Rückseite zusammenstecke
Artikel für diesen Arbeitschritt:
2 x Pos. 1 | 2 x Pos. 5 | 4 x Pos. 9 | 1 x Pos. 15
Das Rückseitenelement wird zunächst auf den Rücken gelegt, damit das Mittelelement aufgesteckt werden kann. Die PVC-U-Profile werden erneut nach dem gleichen Schema wie in Schritt 1 eingeklebt.
Schritt 5: Seitenscheiben, Bodenverkleidung sowie Deckel einsetzen
Artikel für diesen Arbeitschritt:
2 x Pos. 14 | 1 x Pos. 15 | 1 x Pos. 16
Nun alle noch vorhandene Platten- und Scheibenelemente in das Hamstergehege einsetzen.
Schritt 6: Frontelement aufstecken
Im letzten Schritt wird nur noch das Frontelement aufgesteckt, welches die Konstruktion vervollständigt.
Fertig: Hamsterkäfig-Konstruktion richtig aufstellen und fertig
Beispiele Hamstergehege Kundenprojekte

Hamsterkäfig DIY Kundenprojekt 1

Hamsterkäfig DIY Kundenprojekt 2

Hamsterkäfig DIY Kundenprojekt 3
Bedürfnisse eines Hamsters
Inhalt
- Einleitung
- Hamsterkäfige mit ALUSTECK®
- Bauanleitung Hamsterkäfig
- Bedürfnisse eines Hamsters
- Wie viel Fläche wird benötigt?
Um den perfekten Hamsterkäfig selber zu bauen, ist es wichtig, die Bedürfnisse eines Hamsters zu kennen, damit Sie den Lebensraum beim Bau des Käfigs optimal darauf abstimmen können.
Hier erfahren Sie etwas mehr über die Hamsterhaltung.
Flächenberechnung
Wenn der Lebensraum nicht entsprechend angepasst wird, können die Nager Schäden davon Tragen und an Erkrankungen leiden.
Hamster haben einen äußerst ausgeprägten Fluchtinstinkt, da Sie in der freien Wildbahn Beutetiere sind. Hamster sind daher eher scheue Tiere und graben zum Schutz Gänge und Höhlen – im Hamsterkäfig natürlich in den Kleintierstreu. Diese nutzen sie als Zufluchtsort und Schlafplatz.
Hamster sind Einzelgänger
Tipp: Hamster sind außerdem Einzelgänger. Sie leben lediglich während der Zeit der Paarung mit einem Partner oder in einer Gruppe (Nachkömmlinge). Gruppen- oder Paarhaltung von Hamstern kann gar gefährlich für Sie werden, da Sie sich gegenseitig attackieren und verletzen können.
Der ideale Lebensraum
Hamster sind sehr aktive Tiere, wenn Sie denn nicht schlafen. Hamster sind eher nachtaktiv, sodass Sie am Tag meist schlafen. Wenn die Hamster aber wach sind drückt sich Ihre hohe Aktivität durch Ihren stetigen Bewegungsdrang aus, z.B. durch Rennen, Klettern und Spielen. So wie man es aus dem Hamsterrad kennt.
Die Zähne des Nagers sind für das Nagen optimiert und wachsen stetig weiter, müssen dementsprechend also auch abgenutzt werden, da Sie sonst zu lang werden und zu Verletzungen im Mundbereich des Hamsters führen können. Holz knabbern die Hamster besonders gerne an, darum muss darauf geachtet werden, dass wenn es dazu kommt, das Holz nicht mit Chemikalien behandelt wurde. Die Chemikalien könnten zu Gesundheitsproblemen des Hamsters führen.
Wie viel Fläche wird benötigt?
Inhalt
- Einleitung
- Hamsterkäfige mit ALUSTECK®
- Bauanleitung Hamsterkäfig
- Bedürfnisse eines Hamsters
- Wie viel Fläche wird benötigt?
Der Platz im Käfig ist besonders wichtig, denn ein kleiner Hamster benötigt bereits mindestens 0,5 Quadratmeter Platz. Größere Hamsterrassen können allerdings auch bis zu 2 Quadratmeter Platz pro Hamster benötigen.
Sollten Sie sich dazu entscheiden, mehrere Hamster zu halten, erhöht sich der Flächenbedarf je Hamster.
Die Hamster müssen in diesem Fall unbedingt ausreichend Platz haben, um sich aus dem Weg gehen zu können. Kaum ein Hamster ist für die Gruppenhaltung geeignet.
Wenn Sie genug Platz für Ihren Hamster eingeplant haben, ist das allerdings nicht alles.
Sie müssen dem Hamster verschiedene Versteckmöglichkeiten bieten und tiefe Wannen von mindestens 10 cm für die Einstreu bereitstellen, damit der Hamster ausreichend buddeln kann.
Platz für die Einrichtung nicht vergessen
Tipp: Ist alles berücksichtigt, muss auch noch genügend Platz für einige Klettermöglichkeiten wie Brücken, Röhren etc. bleiben.
Produkte für den bau des Hamsterkäfigs
Das Material für Ihren Bausatz einfach online konfigurieren und bestellen!
Weitere interessante Projekte
Voliere nach Maß
Bauen Sie Ihre Voliere in Wunschmaß selbst. Hier direkt zur Baunleitung Vogelvoliere bauen.
Hühnergehege bauen
Ein Hühnergehege nach Maß einfach selber bauen mit ALUSTECK®. Hier zu Projekt Hühnergehege bauen.
Terrarium Bauanleitung
Ein Terrarium nach Maß gelingt mit ALUSTECK® im sehr leicht. Hier zur Terrarium Bauanleitung.
Haftungsausschluss:
Dieses Projekt ist ein Kundenprojekt und dient nur zur Inspiration. Wir geben hier keinerlei rechtsverbindliche Auskünfte zum Bau und zur Umsetzung. Alle Konstruktionen die Sie mit ALUSTECK® vornehmen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte prüfen Sie Ihre Konstruktion selbst entsprechend auf Statik und Richtigkeit.
Für oben genannte Informationen übernimmt ALUSTECK® keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit der Konstruktion, für Statik und die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel oder Schäden jeglicher Art, die durch fehlerhafte Anwendung oder nachlässige Behandlung oder Bedienung bzw. außergewöhnliche Nutzung entstehen.