ALUSTECK® bietet robuste Aluminiumprofile, die stabil und langlebig sind. Das System lässt sich einfach anpassen und ermöglicht eine flexible Gestaltung der Voliere.
Außenvoliere - Ihre Gartenvoliere mit System

Mit dem hochwertigen 25x25mm Aluprofil Volieren-System!
Jetzt zum Volieren-Konfigurator Voliere für Ihren Garten
Die Außenvoliere, die in verschiedenen Größen und Ausführungen errichtet werden kann, bietet maßgeschneiderten Lebensraum für Ihre gefiederten Freunde. Je nach den individuellen Bedürfnissen Ihrer Vögel und der verfügbaren Fläche, können Sie eine passende Gartenvoliere von ALUSTECK® wählen.
Mit einem stabilen Aluminiumrahmen von ALUSTECK® gefertigt, können Sie optional Elemente wie Futterwendeplatte, Ausflugsklappe, Schleuse oder Schutzraum integrieren, um ein ideales Zuhause zu schaffen, das den Bedürfnissen Ihrer gefiederten Freunde gerecht wird.Ihre Vogel Außenvoliere mit ALUSTECK®

Vogel-Volieren für den Außenbereich

Eine Gartenvoliere ist eine großartige Möglichkeit, Vögeln ein artgerechtes Zuhause zu bieten und ihnen gleichzeitig den Genuss der Natur zu ermöglichen. Im Vergleich zu herkömmlichen Käfigen bietet eine Außenvoliere viel mehr Platz und Freiheit für die gefiederten Bewohner.
Der größte Vorteil einer Voliere im Außenbereich ist die Möglichkeit für die Vögel, in einer natürlichen Umgebung zu leben. Sie können den Himmel beobachten, den Wind spüren, die Sonne genießen und sogar den Regen erleben. Die Vögel haben ausreichend Platz zum Fliegen und können ihre Flügel ausstrecken, was für ihre körperliche und geistige Gesundheit von großer Bedeutung ist.
Eine gut gestaltete Außenvoliere bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Arten von Pflanzen und Sträuchern zu integrieren, um den Vögeln zusätzlichen Schutz und natürliche Versteckmöglichkeiten zu bieten.
Es ist wichtig, dass eine Außenvoliere sicher ist, um die Vögel vor potenziellen Gefahren wie Katzen oder Krankheiten zu schützen. Beim Drahtgitter befestigen sollten Sie darauf achten, dass er fest und stabil ist, um das Eindringen von Raubtieren zu verhindern und es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Vögel nicht durch Lücken entkommen können. Eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Voliere ist ebenfalls von großer Bedeutung, um die Gesundheit der Vögel zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Außenvoliere den Vögeln die Möglichkeit bietet, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Sie können in einer natürlichen Umgebung leben, ihre Flugmuskulatur stärken und ihre natürlichen Instinkte ausleben.
Eine gut gestaltete und sichere Gartenvoliere ist ein wunderbarer Ort für Ihre Vögel, um das Vogelleben in vollen Zügen zu genießen.
Leitfaden für die Gestaltung und Pflege eines artgerechten Lebensraums für Vögel in einer Außenvoliere
Eine Außenvoliere ist ein speziell gestalteter großer Vogelkäfig im Freien, der für die Haltung von Vögeln konzipiert ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Käfigen oder Volieren in Innenräumen ermöglicht eine Außenvoliere den Vögeln, natürlicheren Bedingungen nachzukommen und sich in einer Umgebung zu bewegen, die ihrem natürlichen Lebensraum ähnelt. Sie bietet den Vögeln mehr Platz zum Fliegen, Klettern und Erkunden, was zu einer verbesserten körperlichen und geistigen Gesundheit führt.
Es gibt verschiedenen Größen und Ausführungen, so dass sie an die Bedürfnisse der gehaltenen Vogelarten angepasst werden können. Sie sind in der Regel mit geeigneten Sitzstangen, Nistplätzen, Futter- und Wasserschalen sowie Schutz vor Raubtieren ausgestattet. Die Schaffung einer artgerechten Umgebung in Form einer Außenvoliere ist eine wichtige Maßnahme, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Vögeln in menschlicher Obhut zu fördern.
Planung der Voliere
Bestimmen Sie die Anzahl der Vögel, die Sie halten möchten, und berechnen Sie die erforderliche Fläche. Jede Vogelart hat unterschiedliche Platzbedürfnisse, daher ist es wichtig, genügend Raum für Bewegung und Flug zu gewährleisten. Wählen Sie einen geeigneten Standort für die Voliere. Achten Sie darauf, dass die Vogelvoliere vor starkem Wind, direkter Sonneneinstrahlung und natürlichen Gefahren wie Raubtieren geschützt ist. Gleichzeitig sollte die Voliere gut belüftet sein und Schattenmöglichkeiten bieten.
Maschendraht-Größe
Verwenden Sie einen Maschendraht mit einer geeigneten Maschenweite, um das Eindringen von Raubtieren zu verhindern. Achten Sie jedoch darauf, dass der Maschendraht gut befestigt ist und gleichzeitig eine gute Sichtbarkeit und Luftzirkulation ermöglicht. Eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme könnte das Hinzufügen einer oberen Abdeckung oder eines Dachnetzes sein, um auch von oben einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung des Maschendrahtzauns ist ebenfalls ratsam, um sicherzustellen, dass er seine Schutzfunktion weiterhin erfüllt und mögliche Schwachstellen rechtzeitig behoben werden.
Pflege und Wartung
Eine regelmäßige Pflege und Wartung der Voliere ist unerlässlich, um eine saubere und gesunde Umgebung für die Vögel zu gewährleisten. Reinigen Sie regelmäßig die Voliere, wechseln Sie das Bodensubstrat aus und desinfizieren Sie Futternäpfe und Trinkgefäße. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Voliere auf Beschädigungen und potenzielle Gefahrenquellen.

Materialien für die Außenvoliere
Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend für die Haltbarkeit und Sicherheit der Voliere. Aluminiumprofile sind eine gute Wahl. Sie sind langlebig, wetterbeständig und leicht zu reinigen ist. Zudem bietet es eine gute Stabilität und kann verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten.

Einrichtung der Voliere
Platzieren Sie natürliche Sitzstangen unterschiedlicher Dicke und Höhe in der Voliere, um den Vögeln verschiedene Sitz- und Ruheplätze anzubieten. Berücksichtigen Sie dabei auch die Bedürfnisse von Klettervögeln, indem Sie Kletterstrukturen integrieren. Stellen Sie Nistkästen zur Verfügung, um den Vögeln die Möglichkeit zum Brüten zu geben. Achten Sie darauf, dass die Nistkästen den spezifischen Anforderungen der gehaltenen Vogelarten entsprechen. Bieten Sie Futternäpfe, Trinkgelegenheiten und Badebereiche an, um den Vögeln eine ausgewogene Ernährung und die Möglichkeit zur Reinigung ihres Gefieders zu ermöglichen.
Gartenvoliere Selbstbau oder Beauftragung eines Profis
Beim Bau einer Außenvoliere stehen Sie vor der Entscheidung, ob Sie diese selbst bauen oder einen Fachmann beauftragen sollten. Der Selbstbau ermöglicht Ihnen individuelle Anpassungen und potenzielle Kostenersparnisse. Allerdings erfordert er auch handwerkliche Fähigkeiten und Zeit. Wenn Sie sich unsicher sind, ist es ratsam, einen Fachmann für Volierenbau zu beauftragen, der über das nötige Fachwissen und die Erfahrung verfügt, um eine sichere und artgerechte Voliere zu bauen. Unser System eignet sich übrigens auch für den Bau Ihrer Hühnervoliere.
Eine sorgfältige Planung, die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Vögel und eine regelmäßige Pflege sind entscheidend, um eine artgerechte und sichere Außenvoliere für Ihre gefiederten Freunde zu schaffen. Eine gut gestaltete Voliere bietet den Vögeln ein naturnahes Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen und ihr Verhalten in freier Wildbahn ausleben können.
Weitere Inhalte zum ALUSTECK® Volierensystem
