Hochbeet für den Balkon selber bauen - Bauanleitung
Ein ertragreiches Beet für den Balkon
Ein Balkon-Hochbeet verwandelt auch die kleinste freie Fläche in kleines Gartenparadies. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Bau eines Hochbeets für die Terrasse oder den Balkon achten sollten und führen Sie mit unserem Bauplan sicher ans Ziel.
Denn Gemüse wie Salate, Tomaten oder Möhren lassen sich auch sehr ertragreich mit einem Hochbeet auf dem Balkon anbauen. Aber auch für Kräuterbeete oder sonstige Anpflanzungen ist diese Lösung ideal.
Mit ALUSTECK® können Sie einfach und schnell Ihren Hochbeet-Bausatz konfigurieren!
Projekt: Balkon-Hochbeet selber bauen
So passt es noch besser zu Ihnen – die individuelle Verkleidung
Mögliche Werkstoffe
Was brauchen Sie für das Terrassen-Beet
Das brauchen Sie dafür
- Entsprechendes Werkzeug wie Hammer mit Kunststoffkopf, Akkuschrauber, Bit, Bohrer, Cutter
- Baumaterial für die Gestell-Konstruktion
- Als Material das Alu Stecksystem und Pflanzkübel oder Mörtelwanne (90L)
- Holz oder andere Materialien, falls Sie die Verkleidung möchten
- Kompost, Garten- und Blumenerde
Bauanleitung Schritt für Schritt
Das Balkon-Hochbeet bauen: DIY Anleitung
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 4:
Sie möchten den kompletten Bauplan: Hier kostenlos anfordern
Balkon Hochbeet selber bauen - Bauplan Download
Besonderheiten
In zwei Farben erhältlich
Vorteile mit Alu Stecksystem
Immer nach Maß und passend selbst auf kleinstem Raum
Häufige Fragen DIY Hochbeete
Das Hochbeet richtig aufschichten
- Strauchäste für eine gute Lüftung und um Staunässe zu verhindern
- Grünabfälle, damit die Erde nicht in die Drainageschicht eindringt
- Verrotteter Stallmist oder grober Kompost
- Erde/Pflanzensubstrat als oberste Schicht dient der Bepflanzung
Haftungsausschluss:
Alle Projekte und Informationen dienen nur zur Inspiration. Wir geben hier keinerlei rechtsverbindliche Auskünfte zum Bau und zur Umsetzung. Alle Konstruktionen die Sie mit ALUSTECK® vornehmen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte prüfen Sie Ihre Konstruktion selbst entsprechend auf Statik und Richtigkeit.
Für oben genannte Informationen übernimmt ALUSTECK® keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit der Konstruktion, für Statik und die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel oder Schäden jeglicher Art, die durch fehlerhafte Anwendung oder nachlässige Behandlung oder Bedienung bzw. außergewöhnliche Nutzung entstehen.