Hühnergehege selber bauen - Bauanleitung
Vorteile bauen mit ALUSTECK®
![]() | Die Hühnergehege ist langlebig, modular und flexibel einsetzbar |
![]() | Aluminium-Konstruktion - hohe Stabilität |
![]() | Montagebausatz nach Maß |
![]() | Hühnergehege individuell konfigurierbar |
![]() | Bausatz direkt fertig zugeschnitten online bestellen |
Das Hühnergehege mit ALUSTECK®
Wer Hühner in einem Hühnerstall halten möchte, benötigt einen entsprechenden Auslauf. Ein Hühnergehege oder eine Hühnerfreigehege ist die ideale Form, um die Tiere artgerecht halten zu können. Wir zeigen Ihnen, wie einfach Sie ein Hühnergehege bauen.
Das Hühnergehege selber bauen, kann mit dem Baukastensystem von ALUSTECK® ganz einfach selber geplant und realisiert, sowie auf Ihre Gegebenheiten angepasst werden.
Projektdetails

Rahmen Steckverbindung

Volieren-Elemente verbinden

Volierendraht befestigen

Tür- / Klappen-Scharnier
Bei ALUSTECK® bestellen Sie das Material für Ihr Projekt wie einen Bausatz direkt in Wunschmaß konfiguriert:
ALUSTECK® - So einfach geht‘s
Inhalt
- Einleitung
- ALUSTECK® als Konstruktions-Material
- Schritt für Schritt Anleitung Hühnergehege
- Wieviel Fläche brauchen Hühner?
- Tipps zur Hühnerhaltung
Die nach Ihren Wünschen auf Maß zugeschnittenen, hochwertigen Aluprofile lassen sich in Kombination mit den Eckverbindern zu einem Hühnergehege zusammenbauen. Die Hühnergehege-Konstruktion ist dank dem Aluminium sehr leicht aber trotzdem extrem robust.
Das Alu Stecksystem ist sehr stabil und lässt sich anschließend sehr einfach mit Volierendraht verkleiden. Auch Türen oder Klappen sind möglich!
Produkte für Ihre Konstruktion
Das original ALUSTECK® Profilsystem bietet unzählige Möglichkeiten zum Hühnergehege selber bauen nach Maß und ermöglicht den Bau Ihrer individuellen Konstruktion frei nach Ihrer eigenen Planung und Vorstellung.
Bauanleitung: DIY Hühnergehege selber bauen
Inhalt
- Einleitung
- ALUSTECK® als Konstruktions-Material
- Schritt für Schritt Anleitung Hühnergehege
- Wieviel Fläche brauchen Hühner?
- Tipps zur Hühnerhaltung
In der dieser Anleitung zum Hühnergehege selber bauen erfahren Sie, wie Sie bei der Planung und dem Bau eines passenden Freilaufs vorgehen. Die Konstruktion wird ganz simpel durch Steckverbindungen aufgebaut. Anschließend wird nur noch der Volierendraht durch einfaches anbringen montiert.
Beim Bau und der Planung eines Hühnergeheges muss man einiges beachten. Aspekte wie die Maschenweite des Volierendrahtes sind nur einige der Punkte, die Sie beim Selber bauen beachten sollten. Das System ist auch eine gute Alternative zu einem Omlet Hühnergehege oder Hühnerstall.
Schritt für Schritt zum erfolgreichen Projekt
Mithilfe des Wissens, welche Kriterien Sie beim Bau eines Geheges für Hühner beachten müssen, können Sie nun die Anleitung befolgen um Ihr Hühnergehege zu planen und bauen. Halten Sie Stift und Papier bereit, um Ihre Konstruktion zu skizzieren und sich einen Überblick zu verschaffen, wie Ihr Gehege aussehen soll.
Anschließend, ermitteln Sie anhand dieser Skizze, welche Materialien und Abmessungen Sie für den Bau Ihres individuellen Geheges benötigen.
1. Fläche festlegen
2. Konstruktion und Raster bestimmen
3. Stückliste für Steckverbinder erstellen
4. Profilmaße ermitteln und Stückliste erstellen
5. Externes Zubehör
Schritt 1: Fläche festlegen
Haben Sie die benötigte oder auch darüber hinaus gewünschte Fläche ermittelt, können Sie nun mit der Planung ihrer individuellen Konstruktion beginnen.
Schritt 2: Konstruktion, Form und Raster bestimmen
Sie können nun ein Konstruktionsraster mit der gewünschten Bauhöhe und Breite mit dem Alu Stecksystem festlegen. Beachten sie hierbei die Breite des Volierendrahtes für spätere Befestigungspunkte und ob eine Zugangstüre nötig ist. Nun erstellen Sie die Stückliste mit der Auswahl der benötigten Steckverbinder, Aluprofile und weiterem Zubehör.
Tipp: Mit unserem Flansch-Verbinder lassen sich leicht beliebige Streben und Stützen in die Konstruktion integrieren!
Schritt 3: Stückliste ALUSTECK® Material Steckverbinder und Zubehör erstellen
Für die Konstruktion empfehlen wir folgende Steckverbinder und Zubehör aus unserem Onlineshop:
- Rechter Winkel mit Stahlkern 25 x 25 mm
- Rechter Winkel 1 Abgang mit Stahlkern 25 x 25 mm
- T-Verbinder mit Stahlkern 25 x 25 mm
- T-Verbinder 1 Abgang mit Stahlkern 25 x 25 mm
- Kreuz mit Stahlkern 25 x 25 mm
- Gelenkverbinder 25 x 25 mm
- Flansch-Verbinder 25 x 25 mm
- Scharnier Kunststoff nicht aushängbar 30x30mm
- Selbstschneidende Bohrschrauben für Metall
Schritt 4: Stückliste ALUSTECK® Material Aluprofile und Längen erstellen
Für die Konstruktion empfehlen wir folgende Aluprofile aus unserem Onlineshop:
- Aluprofil ohne Steg 25 x 25 mm Vierkantrohr
- Aluprofil 1 Steg 20 mm bündig 25 x 25 mm Vierkantrohr
- Alu Winkelprofil 25 x 25 x 2 mm
- Alu Flachstange 25 x 3 mm
Schritt 5: Stückliste für Volierendraht und externes Zubehör erstellen
Wenn Sie Ihre Konstruktion montiert haben, müssen Sie nur noch den Volierendraht am Gestell der Hühnervoliere fixieren. Hierfür gibt es verschiedene einfache Lösungen im Handel. Die preisgünstigste Variante ist das Befestigen mit UV beständigen Kabelbindern oder Edelstahlkabelbinder.
Der Fachmann befestigt den Volierendraht mit dem Zubehör von ALUSTECK®, selbstschneidenden Schrauben und/oder Klemmfixierungen mit zum Beispiel einer ALUSTECK® Flachstange.
Wie viel Fläche benötigen Ihre Hühner?
Inhalt
- Einleitung
- ALUSTECK® als Konstruktions-Material
- Schritt für Schritt Anleitung Hühnergehege
- Wieviel Fläche brauchen Hühner?
- Tipps zur Hühnerhaltung
Bevor Sie anfangen, das Hühnergehege zu bauen, sollten Sie sich bewusst machen, wie viele Hühner Sie halten möchten oder gegebenenfalls bereits halten.
Die Gehegegröße wird anhand der Anzahl der Hühner berechnet. Das ist dann die Grundfläche, die der Hühnerauslauf mindestens bieten sollte.
Die Berechnungsformel für die Fläche
Beim Hühnerfreigehege selber bauen achten Sie bitte darauf, jedem Huhn mindestens vier Quadratmeter Platz zur Verfügung zu stellen. Das Gehege sollte mindestens 80 cm hoch sein. Sollten Sie genügend Fläche haben, gewähren Sie den Hühnern maximalen Auslauf, zum Wohl des Tieres und für eventuelle spätere Bestandsvergrößerung. Sehr angenehm ist in der Konstruktion beim Hühnervoliere selber bauen auch die persönliche Stehhöhe zu berücksichtigen. Vorteil ist das freie und aufrechte Bewege bei jeglichen Arbeiten im Hühnergehege.
Schutz der Hühner vor natürlichen Feinden
Haben Sie sich dazu entschieden das Hühnergehege selber zu bauen, sollten Sie unbedingt auf den Schutz der Hühner vor Ihren natürlichen Feinden achten. Um die Sicherheit der Hühner zu gewährleisten, sichern Sie das gesamte Gehege mit dementsprechenden Volierendraht einschließlich Dach. Bei der Auswahl des Volierendrahtes, sollten Sie die benötigte Breite und das Maschenraster beachten.
Tipp: Die Hühner freuen sich über eine große Scharrfläche, Grünfläche und kleine Sträucher.
Wissenswertes rund um die Hühnerhaltung
Inhalt
Achten Sie auf die optimale Fläche in Relation zur Anzahl der Hühner. Für ausreichenden Schutz gegen natürliche Feinde wie Fuchs, Mader und Greifvögel sollten Sie auch sorgen.
Nutzen Sie für Ihr individuelles Hühnergehege das Alu Stecksystem in Wunschmaß.
Tipp: Schutz
Zum Schutz vor Wind, Regen und Schnee benötigen die Hühner einen geeigneten Unterschlupf.
Tipp: Der Hühnerstall
Der Hühnerstall sollte hell und trocken sein. Auch sollte eine gute Durchlüftung und Zugfreiheit bestehen.
Tipp: Anzahl Hühner
Mindestens drei Hühner sind für die Haltung erforderlich. Sie dürfen als Privatperson allerdings nur maximal 20 Hühner halten.
Tipp: Der Hahn
Ein Hahn ist für die Hühnerhaltung nicht zwingend notwendig, denn Hühner legen auch ohne Hahn Eier.
Tipp: Fütterung der Hühner
Hühner müssen täglich gefüttert, die Futtertröge und tränken alle 2 bis 3 Tage gereinigt werden.
Materialien einfach online bestellen
Produkte für den individuellen Bausatz online konfigurieren und nach Hause liefern lassen!
Weitere interessante Projekte
Hundebox bauen
Eine Hundebox in Wunschmaß aus Aluminium können Sie hier leicht selbst bauen. ...Hundebox bauen
Elemente Volierensystem
Mit unserem Volierensystem ist das bauen einer Voliere für Ihre Vögel sehr einfach! Voliere...
Katzengehege DIY
Katzengehege Bauanleitung mit ALUSTECK®. Die ideale Anleitung für Gehege- und Käfigbau. ...Katzengehege
Haftungsausschluss:
Dieses Projekt ist ein Kundenprojekt und dient nur zur Inspiration. Wir geben hier keinerlei rechtsverbindliche Auskünfte zum Bau und zur Umsetzung. Alle Konstruktionen die Sie mit ALUSTECK® vornehmen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte prüfen Sie Ihre Konstruktion selbst entsprechend auf Statik und Richtigkeit.
Für oben genannte Informationen übernimmt ALUSTECK® keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit der Konstruktion, für Statik und die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel oder Schäden jeglicher Art, die durch fehlerhafte Anwendung oder nachlässige Behandlung oder Bedienung bzw. außergewöhnliche Nutzung entstehen.